Inhalt

13.10.2025

Frauenanteil an hessischen Hochschulen

Die gläserne Decke hat Risse bekommen – ist aber noch nicht durchbrochen

Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:

„Mädchen und junge Frauen erreichen überdurchschnittlich oft das Abitur und stellen einen überproportionalen Anteil unter den Studienanfänger*innen und -absolvent*innen. Dennoch nimmt ihr Anteil mit voranschreitender akademischer Laufbahn deutlich ab. So sind in Deutschland lediglich rund 30 Prozent der Professuren mit Frauen besetzt.

In Hessen konnten wir den Frauenanteil in den letzten beiden Wahlperioden aufgrund von politischer Schwerpunktsetzung und Anreizen in der Hochschulfinanzierung steigern: von knapp 25 Prozent im Jahr 2015 auf 32 Prozent im Jahr 2024. Das hat Wissenschaftsminister Gremmels auf unsere Kleine Anfrage berichtet.

Wir befinden uns auf dem richtigen Weg: Die gläserne Decke hat Risse bekommen, ist aber noch lange nicht durchbrochen. Wir fordern die schwarz-rote Landesregierung deswegen auf, in den Anstrengungen zur Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft nicht nachzulassen und sich nicht auf der Hochschulautonomie auszuruhen. Die staatliche Förderung der Gleichberechtigung von Frauen ist ein grundgesetzliches Gebot und muss von der Landesregierung deswegen auch weiter aktiv gefördert werden.“

Die Kleine Anfrage zum Frauenanteil an Hessens Hochschulen findet sich auch hier:  https://t1p.de/5oggj.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt