Inhalt

14.05.2025

Es braucht uns alle, damit aus dem verpassten „Wehret den Anfängen“ eine Wehrhaftigkeit in den Anfängen wird

Angela Dorn, Vizepräsidentin des Hessischen Landtags sowie Sprecherin für Europapolitik und Erinnerungskultur der GRÜNEN, heute im Plenum:

„Die Erinnerung an den 8. Mai 1945, den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, ist untrennbar mit dem 30. Januar 1933 verbunden – dem Tag, an dem Adolf Hitler durch eine demokratische Wahl an die Macht kam. Es war das deutsche Volk, das die Zerstörung der Weimarer Demokratie und die Entrechtung, Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen zuließ, beförderte oder profitierend schwieg. Diese historische Verantwortung darf niemals relativiert oder vergessen werden.

Gerade heute – in Zeiten, in denen rechtsradikale Kräfte erneut an Einfluss gewinnen – ist die aktive Verteidigung unseres demokratischen Rechtsstaats und unserer humanitären Werte dringlicher denn je. Für diese Kräfte sind Rechtsstaatlichkeit und Humanität Hindernisse auf dem Weg zu einem radikalen Umbau unserer Demokratie. Das ist nicht hinnehmbar.

Derzeit erleben wir die Rückkehr eines brutalen Imperialismus – durch Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, der nicht nur auf Landraub, sondern auf die vollständige Auslöschung nationaler Identität zielt. Diese Aggression widerspricht allem, was wir aus unserer eigenen Geschichte gelernt haben. Nie wieder heißt auch: Nie wieder darf ein Staat einen anderen auslöschen wollen. Diese Verantwortung tragen wir – als Deutsche, als Europäerinnen und Europäer, als Menschen.

Gleichzeitig beobachten wir mit Sorge den Kurswechsel der Vereinigten Staaten unter Donald Trump. Sein Bruch mit einer wertebasierten Weltordnung ist ein Verrat an dem moralischen Fundament, das Präsident Roosevelt in der dunkelsten Stunde der Weltgeschichte gelegt hat.

Wir sind längst über das Stadium von ‚Wehret den Anfängen‘ hinaus. Wir müssen jetzt in den Anfängen wehrhafter werden. Denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein täglicher Auftrag. Die Lehre unserer Geschichte ist klar: Es sind nicht ‚die da oben‘, die über unsere Zukunft entscheiden. Es sind wir alle. Jeder und jede Einzelne hat die Verantwortung, Haltung zu zeigen – gegen Ausgrenzung, gegen Gleichgültigkeit, gegen das Vergessen. Denn nur wer sich erinnert, kann widerstehen. Und nur wer handelt, schützt unsere Freiheit.“


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt