Lara Klaes, Sprecherin für Demokratie der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Der Kampf gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit muss auch im Jahre 2025 ein zentrales Anliegen in der Politik und Gesellschaft sein. Rassismus bedroht die Menschenwürde, Schweigen ist keine Option. Der Internationale Tag gegen Rassismus erinnert uns, wie wichtig es für unsere Demokratie ist, gemeinsam Haltung zu zeigen und für Respekt, Toleranz und Vielfalt einzutreten. Besorgt müssen wir feststellen, dass der Anstieg von rechtsextremen und menschenfeindlichen Straftaten weiterhin steigt. Rassismus ist keine abstrakte Gefahr, sondern schmerzhafter Alltag für viel zu viele in unserem Land. Er trifft Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte genauso wie Geflüchtete, Schwarze Menschen, Muslime und Juden oder Sinti und Roma. Schöne Worte reichen nicht mehr aus, wenn Rechtsextremisten eine Deportation von Millionen eingewanderter Menschen propagieren und ihnen das ‚Deutschsein‘ trotz deutscher Staatsbürgerschaft absprechen. Deswegen rufen wir dazu auf, den Schutz vor Rassismus und Menschenfeindlichkeit zu stärken. Den Schutz vor Diskriminierung in einer vielfältigen Gesellschaft politisch aufzuwerten und gesetzlich zu stärken, ist eine politische Notwendigkeit.“
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag