Inhalt

24.06.2025

Danke, Angela Dorn: Eine starke GRÜNE Stimme verlässt die Landespolitik - und wagt den Sprung ins kalte Wasser

Die beiden Landesvorsitzenden der GRÜNEN, Anna Lührmann und Julia Frank, und der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner, zum Abschied von Angela Dorn:

„Mit Angela Dorn verlässt eine der prägendsten GRÜNEN Stimmen Hessens die Landespolitik. Wir verabschieden eine leidenschaftliche Gestalterin, eine versierte Wissenschafts- und Kulturpolitikerin, eine wichtige Impulsgeberin und mitreißende Persönlichkeit. Nach 16 Jahren intensiver politischer Arbeit wird Angela Dorn in dieser Woche ihre letzte Rede im Plenum des Hessischen Landtags halten und mit Ablauf der Sommerpause ihr Mandat zurückgeben.

Angela Dorn hat viele Aufgaben geprägt: Vorsitzende der GRÜNEN Jugend, Parlamentarische Geschäftsführerin, Landesvorsitzende, Ministerin für Wissenschaft und Kunst und Vizepräsidentin des Hessischen Landtags. Ihre politische Karriere begann 2009 mit dem Einzug in den Hessischen Landtag, gemeinsam mit dem ehemaligen GRÜNEN Sozialminister Kai Klose. Die beiden gaben sich damals ein Versprechen: Es muss bei allem Engagement auch ein Leben außerhalb der Politik geben. Wir bedauern, dass nach Kai Klose nun auch Angela Dorn dieses Versprechen einlöst. Wir sehen ihre Entscheidung mit einem weinenden Auge für die Fraktion, aber natürlich wünschen wir ihr für ihren weiteren Weg nur das Beste.

Als Ministerin für Wissenschaft und Kunst hat sie das ‚Zukunftsministerium‘, wie sie es selbst nannte, mit strategischem Weitblick und unermüdlichem Einsatz geleitet. Unter ihrer Führung entstanden wegweisende Vorhaben wie die Vereinbarung eines Hochschulpakts, der den hessischen Hochschulen einerseits Planungssicherheit und andererseits Freiheit gab. Auch die Exzellenzstrategie, die hessische Universitäten in die Spitzenliga der deutschen Forschung holte, trägt ihre Handschrift. Hier zeigt sich, dass ihr Engagement auch weit über ihre Amtszeit hinaus Früchte trägt und tragen wird.

Angela hat auch in schwierigen Zeiten unter enormen Druck eine klare Sicht und politischen Entscheidungswillen bewiesen: Die Corona-Pandemie bereitete ihr oft schlaflose Nächte, wie sie ‚ihren Künstlerinnen und Künstlern‘ helfen könnte. Mit drei Unterstützungsprogrammen steuerte sie den Wissenschafts- und Kulturbereich durch die Krise. Auch in der Antisemitismus-Debatte rund um die documenta erwies sie sich als Krisenmanagerin sowie als Brückenbauerin zwischen Politik, Gesellschaft und Kultur.

Neben ihrer inhaltlichen Kompetenz war Angela Dorn auch immer Gesicht und Stimme der GRÜNEN in Hessen – nahbar, herzlich und dabei doch immer klar in der Aussage. Ob Reden im Landtag, Auftritte bei Bürgerdialogen oder Gespräche mit Studierenden, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen: Sie nahm sich Zeit, hörte zu und argumentierte fair. Und sie war immer überzeugt: Politik kann die Gesellschaft verändern, wenn sie mutig denkt und menschlich bleibt. Dass sie in allen demokratischen Fraktionen Freundschaften geschlossen hat, sagt viel über ihren Stil.

In der neuen Legislaturperiode wollte Angela bewusst keine Führungsposition in der Fraktion übernehmen. Stattdessen bewarb sie sich erfolgreich als Vizepräsidentin des Landtags und übte dieses Amt mit der angemessenen Würde und Haltung aus. Verantwortungsbewusst begleitete sie zudem den Übergang der GRÜNEN Fraktion in die Opposition – ein Prozess, von dem sie selbst sagt, dass er nun perfekt abgeschlossen ist.

Ihre Entscheidung, sich ganz bewusst aus der Politik zurückzuziehen, ist nicht nur ein persönlicher Schritt. Sie ist Ausdruck eines demokratischen Selbstverständnisses: Politik ist Gestaltung auf Zeit. Ihre Erfahrungen kann und wird Angela künftig in anderen gesellschaftlichen Bereichen einbringen. Wohin ihr Weg sie führt, ist noch offen. Doch wer sie kennt, weiß: Sie bleibt ein politischer Mensch – neugierig, zugewandt, kämpferisch. Und sie bleibt GRÜNE.

Wir sagen, tausend Dank, Angela. Du hast viele und große Spuren hinterlassen – in der Wissenschaftspolitik, in der Kultur, in unserer Partei und unserem politischen Miteinander hier in Hessen. Du wirst uns fehlen: Deine Offenheit, Deine Empathie und Dein Humor. Danke für Deine Kraft, Deine Klarheit und Deine Kompromissbereitschaft. Wir wünschen Dir von Herzen alles Gute bei Deinem Sprung ins kalte Wasser und sind uns sicher, dass stimmt, was Du uns gesagt hast: Auf der anderen Seite des Beckens wartet bestimmt etwas Wundervolles.“


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag