Inhalt

16.05.2011

Atomkraftwerk Biblis - GRÜNE: RWE geht es nicht um die Sicherheit

Nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Forderung von RWE, die im Atomkraftwerk Biblis B eingesetzten Brennelemente vollkommen abbrennen zu wollen rein wirtschaftlichen Interessen von RWE und nicht den Sicherheitsbedürfnissen der Bevölkerung geschuldet. Über dieses Ansinnen hatten heute Medien berichtet.

„Es geht wieder einmal nur um die Profitinteressen  von RWE. Es ist kein Problem auch diese Brennelemente zwischen zu lagern. Wenn RWE hier Sicherheitsinteressen vorschiebt, belegt dies erneut die unglaubwürdige Politik des Stromkonzerns“, sagt die umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Ursula Hammann. DIE GRÜNEN verweisen darauf, dass es RWE bei der Umsetzung der jahrzehntealten Weimarschen Auflagen für die Atomkraftwerke Biblis A und B nicht so sehr auf Sicherheitsaspekte ankam. Nach Verkündigung des Moratoriums durch die Bundesregierung  hatte die RWE alle Nachrüstungsmaßnahmen einschließlich dieser noch zu erfüllenden Auflagen sofort eingestellt.

DIE GRÜNEN fordern die CDU/FDP-Landesregierung auf, sich endlich klipp und klar für eine endgültige Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis auszusprechen.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: https://www.gruene-hessen.de/landtag