Der hessische Grünen-Fraktionschef Mathias Wagner hat von der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt eine stärkere Öffnung für umweltfreundliche und zukunftsfähige Verkehrskonzepte gefordert. mehr
Lucia Voßbeck-Elsebusch hat sich mit dem hessischen Verkehrs- und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/die Grünen) in seiner Heimatstadt Offenbach getroffen. mehr
Der hessische Grünen-Fraktionschef Mathias Wagner über Bevormundung, ökologischen Aufbruch und das höchste Wahlergebnis aller Zeiten. mehr
Die hessischen Bürger sehen die Situation an den Schulen als das dringendste Problem der hessischen Politik an, das haben mehrere aktuelle Umfragen gezeigt. Sie beklagen marode Schulgebäude und fehlende Lehrer. Und sind sich nicht sicher, ob die Schulen in Sachen Integration von Flüchtlingskindern und Inklusion von behinderten Kindern gut genug gerüstet sind. mehr
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zieht Bilanz / Grünenpolitiker will weitere Anstrengungen mehr
Nicht nur die gerechte Verteilung der Studienplätze ist eine Aufgabe. Die Bundesländer müssen mehr Ärztinnen und Ärzte ausbilden. mehr
Vor allem die Grünen haben in der hessischen Landespolitik für Bewegung gesorgt. Das Bündnis bringt sogar die CDU auf Trab. Für die Fortsetzung des Bündnisses nach der Landtagswahl spricht einiges. mehr
In Zeiten hoher Stickoxid-Belastung durch Dieselfahrzeuge will Verkehrsminister Al-Wazir mit einem Strategiepapier ein Signal setzen. Bis 2035 soll Hessen die Verkehrswende geschafft haben. mehr
Die hessische Landesregierung setzt auf deutsche Sprachkenntnisse – Kita-Personal soll aber auch Muttersprachen beherrschen. mehr
Die FDP in Hessen hat ein Informationsdefizit: Das Tragen einer Burka im Schulunterricht ist bereits untersagt - trotzdem forderten die Liberalen ein Verbot. mehr