
Die Folgen der Klimakatastrophe sind weltweit sichtbar, und sie sind auch vor unserer Haustür längst angekommen – aber allen alarmierenden Zeichen zum Trotz schafft die Weltgemeinschaft es bisher nicht, den Ausstoß an klimaschädlichen Gasen zu reduzieren. Klimaschutz geht nur weltweit. Es ist daher gut, dass Hessen sich im Klimaschutzbündnis der Städte und Regionen "Under2MOU" zusammen mit 188 Partnern aus 39 Ländern der Erde engagiert. mehr

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist der Paragraf 219 a des Strafgesetzbuches, das so genannte Werbeverbot für Abtreibungen, ein Überbleibsel aus einer vergangenen Zeit. Dieser Paragraf führt dazu, dass Frauen ein wesentliches Informationsrecht vorenthalten wird.Es wäre an der Zeit, 219a abzuschaffen. Einen entsprechenden Beschluss hat auch die Landesmitgliederversammlung der hessischen GRÜNEN am vergangenen Wochenende gefasst. mehr

Die GRÜNEN im Landtag rufen nach dem Einzug der AfD in den Bundestag dazu auf, gemeinsam die freie, offene und vielfältige Gesellschaft zu verteidigen. 87 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben die offen rassistische Partei nicht gewählt – die AfD spricht nicht für "das Volk". Und wenn Herr Gauland sagt, die AfD wolle sich das Land zurück holen, dann antworten wir ihm mit dieser Mehrheit der Menschen: Wir geben unser Land nicht her. mehr

Wir heißen Kaya Kinkel und Hildegard Förster-Heldmann herzlich bei uns in der Fraktion willkommen. Hildegard Förster-Heldmann rückt für Tarek Al-Wazir in den Landtag nach. Der stellvertretende hessische Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung legt zum 15. Oktober sein Mandat als Abgeordneter nieder. Kaya Kinkel rückt für Kai Klose in den Landtag nach, der in das Amt des Staatssekretärs und Bevollmächtigten für Integration und Antidiskriminierung wechselt; damit erlischt sein Landtagsmandat. Der bisherige Bevollmächtigte Jo Dreiseitel scheidet Ende des Monats aus gesundheitlichen Gründen aus dem Amt. mehr

Schon seit langem sind wir mit dem Hebammenverband und Motherhood im Gespräch, um sowohl Hebammen als auch werdende Mütter zu unterstützen. Mit Hilfe der nun vom hessischen Sozialminister in Auftrag gegebenen Strukturanalyse suchen wir nach Wegen, wie der von Eltern und Verbänden beklagte Mangel an Hebammen am besten behoben werden kann. mehr

Wir werden klare inhaltliche Schwerpunkte setzen, wie wir es mit den jüngst vorgestellten beitragsfreien Kindergärtenplätzen bereits bewiesen haben. Gleichzeitig behalten wir die Einhaltung der Schuldenbremse fest im Blick. Durch die umsichtige Haushaltspolitik der vergangenen Jahre haben wir uns Gestaltungsspielräume erarbeitet, durch die wir weiter in die Zukunft unseres Landes investieren können. Wir investieren kräftig in den Straßenbau und den Ausbau des schnellen Internets. Mit 700 neuen Stellen für Sozialpädagoginnen und -pädagogen werden wir die Sozialarbeit an Schulen stärken. mehr

Wer sich mit großem Engagement um den Schutz von Tieren kümmert, verdient große Anerkennung und Ermutigung. Ohne diesen ehrenamtlichen Einsatz wären wir im Tierschutz ebenso wie im Natur- Umwelt und Landschaftsschutz lange nicht so weit, wie wir zum Glück sind. Die Tierfreunde Dieburg verarzten seit 25 Jahren Tiere vom Vogel bis zum Pferd, pflegen sie gesund und vermitteln sie in gute Hände. mehr

Gleiche Liebe, gleiche Rechte – das bedeutet auch, dass Menschen, die bereits für die Eintragung ihrer Lebenspartnerschaft Gebühren entrichtet haben, nicht ein zweites Mal für die Umwandlung in eine Ehe zur Kasse gebeten werden, wenn sie zum Standesamt gehen. mehr

Die Landesregierung ist sehr aktiv, um die Gewinnung von Erneuerbaren Energien in Hessen zu fördern. Die vielen Förderprogramme des Landes Hessen werden zukünftig durch die Landesenergieagentur optimal gebündelt und können dadurch zielgerichtet wirken. So werden die vielen Puzzlesteine der Energiewende zu einem stimmigen Bild zusammengefügt. mehr

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich über die Übergabe der Förderbescheide für Hilfsprojekte im Nordirak an das Deutsche Rote Kreuz, das Technische Hilfswerk und die Christlich-Ezidische Gesellschaft. Wir wissen um die humanitäre Notlage in den Flüchtlingslagern im Nordirak. Daher freuen wir uns, dass das Land Hessen vor Ort Hilfsprojekte unterstützt, um die unmittelbare Situation der Vertriebenen von Krieg und Gewalt zu verbessern. mehr