Inhalt

10.03.2022

Stärkung des Bannwaldschutzes in Hessen

Ein weiterer wichtiger Schritt für Klima- und Waldschutz

Mit der Änderung des Hessischen Waldgesetzes stärken wir den Bannwald in Hessen, insgesamt 19.000 Hektar, deutlich. Bannwald ist besonders wichtig, weil er in den verdichteten Ballungsräumen unabdingbar für die Erholung der Menschen ist.

Wir haben dem weiteren Kiesabbau in Hessen im geschützten Bannwald einen Riegel vorgeschoben, so wie es auch der Landesentwicklungsplan vorsieht und schützen damit weitere Bannwaldflächen vor der Abholzung. Damit bewahren wir den Bannwald als wichtige Kaltluftentstehungszone, als Ort der Erholung für den Schutz von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Um die Verkehrswende zu beschleunigen, wollen wir Radschnellwegverbindungen umsetzen. Da, wo es anders nicht möglich ist, können sie unter bestimmten Bedingungen auch im Bannwald realisiert werden. Denn die Verkehrswende ist unabdingbar, um unsere Klimaziele umzusetzen.

Der Bannwaldschutz ist Teil eines umfassenden Plans hin zu einem klimastabilen und zukunftsfähigen Wald in Hessen. Unter GRÜNER Regierungsbeteiligung wurde und wird in Hessen viel für den Wald getan und in die Zukunft des Waldes investiert. Der Hessische Staatswald ist zu 100 Prozent FSC-zertifiziert, 10 Prozent der Staatswaldfläche sind aus der Nutzung genommen und werden Naturwald. Von dieser Staatswaldfläche werden 34 Naturwaldflächen, die größer als 100ha sind, rechtlich gesichert und als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Bis 2023 stehen 250 Mio. € u.a. für Wiederaufforstung und Klimaanpassungsmaßnahmen im Wald zur Verfügung. Den eingeschlagenen Weg zu einem klimastabilen Wald werden wir weitergehen.


Weiterführende Informationen