Der Integrierte Klimaschutzplan 2025 (IKSP) wirkt – das zeigt der veröffentliche Monitoringbericht. Mit der Veranstaltungsreihe „IKSP 2025 – wo stehen wir?“ wollen wir zeigen, dass Klimaschutz allgegenwärtig ist und auch sein muss, damit Hessen seine Klimaziele und Klimaneutralität bis spätestens 2045 erreicht. Bei den sechs Veranstaltungsabenden werden einzelne Handlungsfelder wie Naturschutz, Landwirtschaft oder Verkehr genauer beleuchtet und jeweils mit dem/der Fachsprecher*in der GRÜNEN Landtagsfraktion diskutiert. Projekte und deren Umsetzungsstand oder Entwicklungspotenzial verdeutlichen, wie vielfältig die Aufgaben im Rahmen des IKSP 2025 sind und wie vielgestaltig der Klimaschutz im Jahr 2021 ist. Teilnehmer*innen können sich ebenfalls über den Chat einbringen.
Die feststehenden Themen und Termine der Veranstaltungsreihe finden Sie hier:
Als Grundlage für die Fortschreibung des IKSP macht der veröffentlichte Monitoringbericht deutlich, an welchen Punkten wir noch mehr Anstrengungen unternehmen müssen, um unser neues Ziel Klimaneutralität bis spätestens 2045 zu erreichen. 113 der 140 Maßnahmen des IKSP befinden sich in der Umsetzung oder sind bereits abgeschlossen. Zusätzliche 18 Maßnahmen sind Teil eines über den IKSP hinausgehenden Mehr-Klimaschutz-Programms. Der IKSP ist Querschnitt über alle Bereiche – von der Landwirtschaft über den Mobilitätsbereich bis zur den Hochschulen- überall ist Klimaschutz durch den IKSP 2025 verankert.