Mit der Erarbeitung und Vorstellung der Modelle für die Lärmpausen wird ein vielfach schmerzlich vermisster Dialog zwischen Regierung und Region intensiviert, im schwierigen Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen des Luftverkehrs und Belastungen für die Region. Das ist nach unserer Auffassung ein sehr wichtiger Schritt zu einem besseren Miteinander, auch wenn man diversen Stellungnahmen noch nicht eine hinreichende Offenheit für einen erfolgreichen Dialog anmerkt. weiterlesen
Die Reden der GRÜNEN Abgeordneten im Video (Quelle: hr-online): weiterlesen
Integration findet in den Kommunen statt. Nur hier kann Integration, also wirtschaftliche, kulturelle und soziale Teilhabe, organisiert werden und nur dort kann sie gelingen. Die Kommunen leisten bereits großartige Integrations- und Flüchtlingsarbeit. Auch Freiwillige, Unterstützergruppen, Vereine, Kirchen und die Integrationslotsinnen und -lotsen helfen tatkräftig mit, viele davon ehrenamtlich. Das WIR-Programm greift diese bestehenden Integrationsangebote auf und fördert die Integration vor Ort. weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erwartet im Vorfeld der zur EZB-Eröffnung angekündigten Blockupy-Proteste einen konstruktiven Dialog von Polizei und Demonstranten. Es gelte eine friedliche Demonstration in 2014 sicher zu stellen. weiterlesen
Die Reden der GRÜNEN Abgeordneten im VIdeo (Quelle: hr online): weiterlesen
Die Reden der GRÜNEN Abgeordneten im Video (Quelle: hr online): weiterlesen
Wir wollen eine gentechnikfreie Landwirtschaft, die in den Händen der Landwirte bleibt und nicht in die Hände der Agrochemie gerät. Gentechnik hat nicht nur enorme negative Begleiterscheinungen für die Umwelt, sondern gefährdet auch die Unabhängigkeit der Landwirte von großen Konzernen wie Monsanto. weiterlesen
Die Reden der GRÜNEN Abgeordneten im Video (Quelle: hr online): weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt den Beitritt Hessens zur Koalition gegen Diskriminierung. Mit der Unterzeichnung der Erklärung verpflichtet sich das Land zu konkreten Maßnahmen, um von Diskriminierung betroffene Menschen bestmöglich zu unterstützen und Benachteiligungen zu bekämpfen. weiterlesen
Schwarz-Gelb muss erklären, wie der Betrieb des Flughafens so organisiert werden kann, dass sowohl die Sicherheit als auch der Lärmschutz der Anwohnerinnen und Anwohner gewährleistet werden können. Die CDU/FDP-Landesregierung kann nicht so tun, als habe sie mit dem allem nichts zu tun und allein der Flugsicherung den Schwarzen Peter in die Schuhe schieben. CDU und FDP, aber auch die SPD haben sich jahrelang für diesen Ausbau des Flughafens stark gemacht. Jetzt steht die Landesregierung vor den Trümmern ihrer Flughafenausbaupolitik. weiterlesen