Inhalt

Archiv


25.07.2023

Hessen gibt Antworten auf soziale Herausforderungen

Wir stellen in Hessen weiter Rekordsummen für den sozialen Zusammenhalt zur Verfügung. Mit dem bundesweit einzigartigen hessischen Sozialbudget unterstützen wir die soziale Infrastruktur von Vereinen, Verbänden und Initiativen mit inzwischen 134 Millionen Euro. Davon profitieren etwa Frauenhäuser, das Zukunftsprogramm Geburtshilfe zur Sicherung der Hebammenversorgung, die Sprachförderung im Kindergartenalter, die medizinische Versorgung im ländlichen Bereich und das Integrationsprogramm WIR. weiterlesen

03.07.2023

Landwirtschaftsförderung praxistauglich und an den Herausforderungen des Arten- und Klimaschutzes ausrichten

Mit dem Hessischen Programm für Agrarumwelt-Landschaftspflegemaßnahmen (HALM) hält Hessen ein breites Förderprogramm für eine nachhaltige und umweltschonende Landwirtschaft bereit. Die extrem große Nachfrage in der Vergangenheit, bestätigt uns darin, dass wir mit unserem Angebot auf dem richtigen Weg sind, um alle Landwirt*innen, egal ob bio oder konventionell, dabei zu unterstützen den Herausforderungen des Arten- und Klimaschutzes gerecht zu werden. weiterlesen

01.06.2023

Hessens innovative Förderlandschaft für Stadtentwicklungsmaßnahmen ist bundesweit vorbildlich

In Hessen sieht man, wie Stadtentwicklungsförderung richtig geht. Das Land bildet die realen städtebaulichen Herausforderungen der hessischen Kommunen in seinen Förderangeboten ab und stellt die Finanzierung sicher. weiterlesen

27.03.2023

1. Lesung Gesetz zur Anpassung der Besoldung der Grundschullehrkräfte

Ganztag, Inklusion, Deutsch als Zweitsprache – die Herausforderungen und Anforderungen an die Arbeit an Grundschulen sind hoch und zuletzt immer weiter gestiegen. Hier werden die Grundlagen für den weiteren Bildungsweg gelegt und können ungleiche Ausgangsvoraussetzungen noch am besten ausgeglichen werden. weiterlesen

22.02.2023

Hessen kommt stabil durch die Krise

Am Freitag nächster Woche ist der erste Jahrestag des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Hauptleidtragenden dieses Krieges sind die Menschen in der Ukraine. Ihnen gilt unvermindert unsere Unterstützung und Solidarität. Die Folgen des Krieges sind auch in unserem Land zu spüren. Vor einem Jahr gab es berechtigte Sorgen vor einer schweren Rezession, einem Zusammenbruch der Gasversorgung, vor nicht zu bewältigenden Energiepreisen. Das alles ist nicht eingetreten. weiterlesen

24.01.2023

1. Lesung Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG)

Mit dem von Umweltministerin Hinz eingebrachten Gesetzentwurf bekommt Hessen endlich wieder ein eigenständiges Naturschutzgesetz. Mit diesem Gesetz wollen wir den Vertragsnaturschutz stärken, wichtige Reformen für einen zukunftsorientierten Naturschutz im Zeichen der Klimakrise auf den Weg bringen und die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten fortführen. Unter anderem wird der Artenschutz durch artspezifische Regelungen, gesetzlich verankerte Artenhilfsprogrammen und neu eingeführte Fördergebiete gestärkt. weiterlesen

11.11.2022

Gute Ideen setzen sich durch: Das Deutschlandticket kommt!

Das Deutschlandticket kommt - Hessen ist Vorbild bei der Verkehrswende. Hessen ist auf dem Weg der Flatrate-Tickets vorangegangen mit dem Schülerticket, dem Landesticket für alle Beschäftigten und dem Seniorenticket. Gerade mit der Einführung des Schülertickets war und ist Hessen Vorbild für andere Bundesländer. Ein früher Zugang zu Bus und Bahn, ein bezahlbares Ticket und eigenständige Mobilität für Kinder und Jugendliche sind ein Erfolgsmodell. Wenn wir in Zukunft ein Ticket für ganz Deutschland haben werden, ... weiterlesen

15.09.2022

Gemeinsam die Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine bewältigen

Wir GRÜNE wollen die Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine auf Deutschland und Hessen abfedern. Wir können, wollen und werden diese Krise bewältigen. Gerade in der aktuellen Situation kommt es darauf an, dass unser Land zusammensteht. Wir ringen gerne über den besten Weg zur Bewältigung der Krise. Wir erteilen aber jenen eine klare Absage, die auch diese Krise nutzen wollen, um unser Land zu spalten. weiterlesen

14.07.2022

Stärkung des Artenschutzes mit der Streuobstwiesenstrategie

Streuobstwiesen sind unglaublich artenreiche Lebensräume. Mit bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten sind sie ein echter Hot-Spot für Artenvielfalt. Viele Streuobstwiesen sind leider in den vergangenen Jahrzehnten verschwunden. Die einst für die Selbstversorgung um die Städte und Dörfer angelegten Streuobstwiesen fielen der Ausdehnung der Kommunen zum Opfer. Heute leiden die verbliebenen Obstwiesen darunter, dass sie nicht mehr genutzt werden, alte Obstsorten wie Schafsnase oder Speierling nicht mehr nachgefragt und diese wertvollen Gebiete verfallen. weiterlesen

02.06.2022

Hessens kulturelle Schätze in ländlichen Regionen sichtbarer machen – kulturelle Teilhabe fördern

Gemeinschaft, Kooperation und Teilhabe – das ist Kultur im besten Sinne, besonders in unseren ländlichen Regionen. Denn oft sind hier die Herausforderungen größer als in den Ballungszentren. Deshalb ist es notwendig, dass unsere Förderung auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort reagiert, um kulturelle Infrastruktur vor Ort zu unterstützen. Uns GRÜNEN geht es um Teilhabe an der Kultur und damit an der Gesellschaft, ... weiterlesen

GRÜNE Hessen auf InstagramGRÜNE Hessen auf XGRÜNE Erfolgstouren - Wandern, Radfahren und mehr in Hessen