Inhalt

Archiv


21.06.2017

Engagement im regionalen Klimaschutzbündnis ist richtige Antwort auf die Aufkündigung des Weltklimavertrags durch US-Präsident Trump

Hessen ist eines von sechs deutschen Bundesländern, die das Global Climate Leadership Memorandum of Understanding (Under2MOU) unterzeichnet haben, ein Klimabündnis der Regionen, dem auch 18 Bundesstaaten und Städte der USA angehören. Kalifornien und Baden-Württemberg haben es initiiert, mittlerweile gehören ihm 176 Partner aus 36 Ländern an. Diese Städte, Regionen und Bundesstaaten entwickeln sich enorm. Sie werden unterstützt von vielen erfolgreichen Unternehmen, die ihren Kurs längst Richtung Klimaschutz ausgerichtet haben. Die Bewegung kommt von unten – das ist die Chance, denn so wirkt sie nachhaltig. Klimaschutz geht auch ohne Trump. weiterlesen

21.06.2017
20.06.2017

1000. Windrad in Hessen - Umstieg auf saubere Energiequellen wie Wind und Sonne geht voran

Umweltpolitik, Erneuerbare Energien, Windkraft, Kind, Mädchen, Natur

Das 1000. Windrad Hessens ist aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ein starkes Zeichen dafür, dass die Energiewende zu sauberem Strom mit voller Kraft voranschreitet. „Noch nie wurde so viel Strom in Hessen aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt“, so Angela Dorn, Sprecherin für Energiepolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Damit kommen wir unserem Ziel näher, dass Hessen bis 2050 klimaneutral wird. Nach dem Ausstieg aus der lebensbedrohlichen Atomenergie muss und wird es uns gelingen, von fossilen Energieträgern auf Sonne, Wind und andere erneuerbare Quellen umzuschalten, damit wir die Erderwärmung mit ihren katastrophalen Folgen aufhalten können.“ weiterlesen

20.06.2017
07.06.2017

Mehr Umsatz dank Umweltleistungen – Statistik beweist: Klimaschutz ist Erfolgsfaktor für hessische Wirtschaft

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich darüber, dass Umwelt- und Klimaschutz in den hessischen Betrieben zu deutlichen Umsatzsteigerungen führt und offensichtlich einen Erfolgsfaktor darstellt. „Mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben: Das ist schon lange unsere Überzeugung. Die Zahlen des Statistischen Landesamtes zu den Umsätzen, die hessische Unternehmen mit Dienstleistungen und Produkten im Umweltbereich erwirtschaften, bestärken uns in diesem Kurs“, erklärt Angela Dorn, Sprecherin für Umwelt- und Klimapolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Insgesamt erwirtschafteten hessische Betriebe demnach im Jahr 2015 Umsätze in Höhe von 3,16 Milliarden Euro mit Produkten und Leistungen im Bereich Umweltschutz. weiterlesen

01.06.2017
31.05.2017

Abgeordnetengesetz: Empfehlung des Statistischen Landesamts bei den Bezügen der Abgeordneten umgesetzt

Die GRÜNEN im Landtag begrüßen, dass es bei der Regelung des hessischen Abgeordnetengesetzes wieder einen breiten Konsens zwischen CDU, SPD, GRÜNEN und FDP gibt. „Die Anpassung der Diäten richtet sich nach der allgemeinen Einkommensentwicklung, die vom Statistischen Landesamt unabhängig berechnet wird. Das ist eine kluge und faire Regelung“, erklärt Angela Dorn, Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion … weiterlesen

31.05.2017
30.05.2017
30.05.2017

Siebzehntes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Abgeordneten des Hessischen Landtags

Wir wollen den Landeshaushalt fit für die Zukunft machen und müssen die in der Landesverfassung verankerte Schuldenbremse einhalten. Dazu haben die Beschäftigten des Landes 2015 und 2016 erhebliche Beiträge geleistet. Es war aus unserer Sicht eine Selbstverständlichkeit, dass auch wir Abgeordnete das tun. Die Opposition konnten wir leider davon nicht überzeugen. weiterlesen

GRÜNE Hessen auf InstagramHalbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenGRÜNE Hessen auf Facebook