Miriam Dahlke, Parlamentarische Geschäftsführerin der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Setzpunkt im November-Plenum:
„Die Wohnungsnot in Hessen hat alarmierende Ausmaße erreicht: Fast 25.800 untergebrachte wohnungslose Menschen im Jahr 2024 markieren einen Anstieg von knapp 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Angesichts dieser dramatischen Entwicklung bringen wir GRÜNE in der kommenden Plenarsitzung einen umfassenden Antrag zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit ein.
Wohnungslosigkeit ist kein Schicksal, sondern das Ergebnis politischer Versäumnisse. Während die Mieten explodieren und der soziale Wohnungsbau stockt, verlieren immer mehr Menschen ihr Zuhause – auch aus der Mitte der Gesellschaft. Das ist ein sozialer Notstand, der sofortiges Handeln erfordert.
Die schwarz-rote Landesregierung hat sich im Koalitionsvertrag zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit bekannt, doch die Realität sieht anders aus: Die Mittel reichen nicht, die Strategien fehlen. Mit unserem Antrag legen wir einen Masterplan mit ‚Housing First‘-Konzept, präventiven Angeboten und einer echten Wende im sozialen Wohnungsbau vor und fordern die Landesregierung auf, endlich tätig zu werden.“
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag