Sacha Meier, Sprecher für weiterführende Schulen der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Demokratiebildung darf nicht allein im Lehrbuch stattfinden. Deswegen muss im Schulunterricht verbindlich eine Verknüpfung stattfinden mit Angeboten von Holocaust-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten oder anderen außerschulischen Angeboten wie der Bildungsstätte Anne Frank, dem Jüdischen Museums Frankfurt oder dem Fritz-Bauer-Institut. Das Ziel sollte sein, dass alle hessischen Schüler*innen mindestens einmal während ihrer Schulzeit eine Holocaust-Gedenkstätte oder einen anderen Erinnerungsort besuchen. Klar ist aber auch: Ein Gedenkstättenbesuch allein macht noch keine demokratische Haltung. Es braucht eine qualifizierte Vor- und Nachbereitung. Dafür braucht es mehr Ressourcen – sowohl für unsere Gedenkstätten als auch für unsere Schulen.“
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag