Noch immer werden Frauen, obwohl rechtlich gleichgestellt, in der Realität benachteiligt. Zu viele Frauen bekommen für gleiche Leistung eine geringere Entlohnung als ihre männlichen Kollegen, zu wenige kommen ganz oben auf der Karriereleiter an, zu oft werden Frauen immer noch Steine in den Weg, den sie gehen wollen, gelegt. Gewalt gegen Frauen ist immer noch für viele Frauen bittere Realität.
Wir machen Politik für eine Gesellschaft, in der sich unterschiedliche Lebensentwürfe von Frauen und Männern gleichberechtigt verwirklichen lassen. Wir wollen eine Gesellschaft, in der die gleichberechtigte politische Partizipation und Repräsentation von Frauen und Männern selbstverständlich ist – das ist Voraussetzung für eine lebendige Demokratie. Wir wollen statt der Fortschreibung tradierter Geschlechterrollen Entscheidungsfreiheit für beide Geschlechter. Deshalb ist es auch Zeit für eine progressive Geschlechterpolitik, in der sich offensive Männerpolitik der besonderen Belange von Jungen und Männern annimmt.
Frauenförderpolitik ist auch im 21. Jahrhundert noch nicht out, sei es mittels Gender Mainstreaming, gesetzlichen Regelungen zur Gleichberechtigung wie dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz und ganz konkrete Projekte zur Stärkung von Frauen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen.
Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, das hessische Gleichberechtigungsgesetz zu überarbeiten, um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen durchzusetzen. Der öffentliche Dienst soll eine Vorbildfunktion für Geschlechtergerechtigkeit einnehmen. Außerdem werden wir das Prinzip von Gender-Budgeting im Landeshaushalt verankern.
Wir GRÜNE haben eine extrem starke und engagierte Frauenbewegung in unserer Partei. Infos zu dieser sowie aktuelle Pressemeldungen und Beschlüsse zum Thema findet ihr auf den Seiten des grünen Landesfrauenrates.
Bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege ermöglichen Silvia Brünnel, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion zum morgigen Frauengleichstellungstag: Frauen stehen vor erheblichen Herausforderungen. In den meisten Fällen tragen sie die Hauptlast der unbezahlten Fürsorgearbeit, übernehmen die Pflege von Familienmitgliedern und jonglieren diese Anforderungen gleichzeitig mit ihrer beruflichen Tätigkeit. Wir GRÜNE sehen die Doppel- bis … weiterlesen
Dolmetscherpool für Frauenhäuser Silvia Brünnel, Sprecherin für Gleichstellung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Frauen vor geschlechtsspezifischer Gewalt zu schützen, ist eine der elementaren Forderungen, die wir GRÜNE seit unserer Gründung vertreten. Dabei leisten Frauenhäuser und Einrichtungen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt unverzichtbare Arbeit. Mit dem neuen Förderprogramm ‚Sprachmittlung‘ werden diese … weiterlesen
Frauen und Mädchen-Begegnungszentrum als Vorbild für Chancengerechtigkeit und Integration Silvia Brünnel, politische Sprecherin für Gleichstellung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit sind GRÜNE Ziele, für die wir uns seit jeher stark machen. Deshalb bedanken wir uns für das große Engagement der vielen Menschen, die im Alltag oder im Beruf unermüdlich daran arbeiten, die Gleichberechtigung … weiterlesen
Die Landesmitgliederversammlung bittet die Landtagsfraktion, sich für ein Modellprojekt in Hessen einzusetzen, dass die Möglichkeit prüft, wie in den staatlichen Schulen Hygieneartikel in Form von Binden und Tampons sowie Informationen zu Anlaufstellen bei Schwangerschaftskonflikten, Gewalt und Seelsorge für Mädchen und junge Frauen kostenlos und diskret zur Verfügung gestellt werden können. Dabei sollen auch bestehende Angebote … weiterlesen
Bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege ermöglichen Silvia Brünnel, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion zum morgigen Frauengleichstellungstag: Frauen stehen vor erheblichen Herausforderungen. In den meisten Fällen tragen sie die Hauptlast der unbezahlten Fürsorgearbeit, übernehmen die Pflege von Familienmitgliedern und jonglieren diese Anforderungen gleichzeitig mit ihrer beruflichen Tätigkeit. Wir GRÜNE sehen die Doppel- bis … weiterlesen
Dolmetscherpool für Frauenhäuser Silvia Brünnel, Sprecherin für Gleichstellung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Frauen vor geschlechtsspezifischer Gewalt zu schützen, ist eine der elementaren Forderungen, die wir GRÜNE seit unserer Gründung vertreten. Dabei leisten Frauenhäuser und Einrichtungen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt unverzichtbare Arbeit. Mit dem neuen Förderprogramm ‚Sprachmittlung‘ werden diese … weiterlesen
Frauen und Mädchen-Begegnungszentrum als Vorbild für Chancengerechtigkeit und Integration Silvia Brünnel, politische Sprecherin für Gleichstellung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit sind GRÜNE Ziele, für die wir uns seit jeher stark machen. Deshalb bedanken wir uns für das große Engagement der vielen Menschen, die im Alltag oder im Beruf unermüdlich daran arbeiten, die Gleichberechtigung … weiterlesen
Frauenpolitischen Themen eine Stimme geben Silvia Brünnel, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir Grünen setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht gleiche Chancen und Rechte haben, insbesondere in Bezug auf Karriere, beruflichen Erfolg und Entlohnung. Noch immer sind Frauen in vielen Bereichen der Berufswelt unterrepräsentiert – so auch … weiterlesen
Internationaler Frauentag am 8. März Silvia Brünnel, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Grüner Feminismus verurteilt klar und unmissverständlich sexistische oder diskriminierende Äußerungen gegenüber Frauen und LGBTIQ+. Wir zeigen klare Haltung bei jeglicher Art von Hate Speech. Antifeminismus, der vor allem im Rechtsextremismus und Rechtspopulismus eine zentrale Rolle spielt, stellt eine Bedrohung für unsere Gesellschaft … weiterlesen
Die Landesmitgliederversammlung bittet die Landtagsfraktion, sich für ein Modellprojekt in Hessen einzusetzen, dass die Möglichkeit prüft, wie in den staatlichen Schulen Hygieneartikel in Form von Binden und Tampons sowie Informationen zu Anlaufstellen bei Schwangerschaftskonflikten, Gewalt und Seelsorge für Mädchen und junge Frauen kostenlos und diskret zur Verfügung gestellt werden können. Dabei sollen auch bestehende Angebote … weiterlesen
Im letzten Jahr haben wir das 100 -jährige Wahlrecht für Frauen in Deutschland gefeiert, heute 100 Jahre nach der Einführung des passiven wie auch des aktiven Wahlrechts, sind Frauen leider immer noch in den Parlamenten unterrepräsentiert. Im aktuellen Bundestag sind weniger als 31% der Abgeordneten Frauen und auch der Frauenanteil in kommunalen Vertretungen liegt bei … weiterlesen
„Die Parität in den auf Landesebene zu besetzenden Gremien ist nicht allein ein Zugeständnis auf Zeit, sondern ein Grundgedanke GRÜNER Utopie und echter Teil der Verwirklichung der Rechte und Interessen von Frauen“. Im Sinne dieses Leitgedankens der Präambel des Frauenstatuts bekräftigt der Parteirat den Passus 1 des Frauenstatuts: „1. PARITÄT BEI DER BESETZUNG VON GREMIEN … weiterlesen
1. In einer sich schnell wandelnden Welt mit neuen gesellschaftlichen Entwicklungen müssen auch die Unterrichtsinhalte und Unterrichtsfächer an unseren Schulen regelmäßig überprüft und angepasst werden. Denn Kompetenz- und Wissensvermittlung ist nichts Statisches, sondern müssen sich immer wieder neu an dem Ziel messen lassen, Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren weiteren Lebensweg vorzubereiten. 2. Von unterschiedlicher … weiterlesen
Die Debatte um den § 218 des Strafgesetzbuches (StGB) beschäftigt uns Grüne seit unserer Gründung. Gemeinsam mit vielen Frauenverbänden treten wir für das Selbstbestimmungsrecht der Frauen über ihren eigenen Körper ein. Sie sollen frei und ohne Angst vor Kriminalisierung darüber entscheiden können, ob sie eine ungewollte Schwangerschaft beenden wollen. Dabei haben sie ein Recht auf … weiterlesen
Wir Frauen bei Bündnis 90 / Die Grünen Hessen lassen uns in keine Schublade stecken. Wir sind jung, jung geblieben, älter oder sogar alt inzwischen. Was uns verbindet ist die Idee die Welt zu verbessern, grenzenlos zu denken und für unsere Prinzipien einzutreten. Bevor wir uns mit Forderungen nach außen wenden, wollen wir nach innen … weiterlesen
Landesfrauenrat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen begrüßt Aufstockung des Sozialbudgets Gewalt an Frauen und Mädchen ist leider nach wie vor ein hoch aktuelles Thema. Frauen sind überproportional häufig von sexueller Nötigung, Vergewaltigung, physischer und psychischer Gewalt betroffen – auch in Europa, in Deutschland und in Hessen. Nach einer aktuellen Studie der Europäischen Union hat EU-weit … weiterlesen
Inhalt I. Familie, Ehe und Lebenspartnerschaften unterstützen II. Kinderbetreuung fördern III. Kinderschutz konsequent umsetzen IV. Frauen fördern und Gleichberechtigung leben H. Den Menschen die Wahl lassen – Vielfalt leben Hessen ist vielfältig – und die Menschen, die hier leben, sind es auch. Die Gestaltung des persönlichen Lebensumfeldes ist Sache jedes Einzelnen. Das betrifft Partnerschaft und … weiterlesen
„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt. Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen
I. Bericht über den Verlauf der Sondierungsgespräche Grundlage der Sondierungsgespräche In den Parteiratssitzungen am 28. September und 2. November 2013 haben sich BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Hessen für Sondierungsgespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien ausgesprochen. Dafür wurden Angela Dorn, Tarek Al-Wazir, Horst Burghardt, Hildegard Förster-Heldmann, Bettina Hoffmann, Kai Klose, Mathias Wagner und Gerda Weigel-Greilich als … weiterlesen
Die längst überfällige Sexismus-Debatte der letzten Monate über peinliche Anmachen und sexuelle Übergriffe hat gezeigt, Geschlechtergerechtigkeit ist noch längst nicht überall angekommen. Der zotige Altherrenwitz ist zum Symbol für ein letztes Aufbäumen der Rückständigen geworden. Aber jetzt ist Schluss mit lustig. Frauen sind nicht mehr bereit, sich demütigen zu lassen. Immer und überall sagen sie … weiterlesen
Mit der erzwungenen Ablösung der beiden FDP-Minister Dorothea Henzler und Dieter Posch durch Nicola Beer und Florian Rentsch hat die hessische FDP der politischen Kultur im Land einmal mehr einen Bärendienst erwiesen: Bis heute wurde von Schwarz-Gelb kein einziges inhaltliches Argument für die Rücktritte genannt. Der FDP ging es einzig und allein darum, mit neuem … weiterlesen
Präambel Bündnis 90/DIE GRÜNEN wollen eine geschlechtergerechte Gesellschaft gestalten, in der die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an der Erwerbs- und der Familienarbeit möglich ist und in der sich unterschiedliche Lebensentwürfe beider Geschlechter verwirklichen lassen. Dies gilt für alle, unabhängig von Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder sozialer und kultureller Herkunft. Gleichberechtigte politische Partizipation und … weiterlesen