Blog

Wir verstehen unser Blog als ein Forum für Information und Diskussion. Unsere Autorinnen und Autoren schreiben jeweils aus ihrer persönlichen Sicht, was sie gerade bewegt, woran sie arbeiten und welche Meinung sie zu aktuellen Themen haben. Das muss nicht immer die Meinung der gesamten Fraktion oder Partei sein.

2. Oktober 2020

GRÜNTalk - Die Polizei - Dein Freund und Helfer?

pkuhl

Die Polizei – Dein Freund und Helfer?   Bei unserem GRÜNTalk in dieser Woche beschäftigt sich Eva Goldbach, Stellv. Fraktionsvorsitzende und Innenpolitische Sprecherin, mit dem Thema „Die Polizei – Dein Freund und Helfer?“. Also: Seid dabei, stellt Eure Fragen oder erzählt was Ihr zu dem Thema beizutragen habt.   Mit unserer Live-Webcast-Reihe „GRÜNTalk“ wollen wir entspannte Gespräche über spannende politische Themen direkt vom Schreibtisch, der Couch, dem Tablet oder dem Smartphone aus anbieten. So wie man sonst manchmal in der Mittagspause oder nach Feierabend über Politik plaudert, wollen wir das mit „GRÜNTalk“ jetzt auch per Videokonferenz mit Menschen aus ganz Hessen tun. Fachwissen ist hier nicht erforderlich, es geht um Eure Fragen in einem lockeren Rahmen.   Das Ganze wird als Videokonferenz mit dem Tool Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten für diesen, wie für alle weiteren GRÜNTalks, lauten: https://us02web.zoom.us/j/88556203864 Meeting-ID: 885 5620 3864 Natürlich ist auch eine Einwahl per Telefon möglich: +49 69 3807 9883 Schnelleinwahl mobil +493056795800,,88556203864# Informationen zur Videokonferenz Solltet Ihr Euch vorher über … weiterlesen

2. Oktober 2020

GRÜNTalk - Mit den Bürger*innen im Dialog – Bürger- und Polizeibeauftragter

pkuhl

Mit den Bürger*innen im Dialog – Bürger- und Polizeibeauftragter als niedrigschwelliges Angebot um Konflikte zwischen Bürger*innen und Staat zu lösen! Bei unserem GRÜNTalk in dieser Woche beschäftigt sich Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer, mit dem Thema: „Bürger- und Polizeibeauftragter als niedrigschwelliges Angebot um Konflikte zwischen Bürger*innen und Staat zu lösen„. Also: Seid dabei, stellt Eure Fragen oder erzählt was Ihr zu dem Thema beizutragen habt. Mit unserer Live-Webcast-Reihe „GRÜNTalk“ wollen entspannte Gespräche über spannende politische Themen direkt vom Schreibtisch, der Couch, dem Tablet oder dem Smartphone aus anbieten. So wie man sonst manchmal in der Mittagspause oder nach Feierabend über Politik plaudert, wollen wir das mit „GRÜNTalk“ jetzt auch per Videokonferenz mit Menschen aus ganz Hessen tun. Fachwissen ist hier nicht erforderlich, es geht um Eure Fragen in einem lockeren Rahmen.   Das Ganze wird als Videokonferenz mit dem Tool Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten für diesen, wie für alle weiteren GRÜNTalks, lauten: https://us02web.zoom.us/j/88556203864 Meeting-ID: 885 5620 3864 Natürlich ist auch eine Einwahl per Telefon möglich: +49 … weiterlesen

Foto von Till Haupt
10. Juni 2020

WebTalk: Politische Bildung in Zeiten von Hass und Hetze

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion

Hass und Hetze, Demokratiefeindlichkeit und Rassismus – das sind Probleme, die von vielen Menschen als große Herausforderung wahrgenommen werden, mit denen sich unsere Gesellschaft vertieft auseinandersetzen muss. Das haben uns nicht zuletzt auch die Morde von Hanau oder an Walter Lübcke gezeigt. Dabei geht es sowohl um den Hass, der im Internet geschürt wird, als auch um den Alltagsrassismus, auf den wir „im ganz normalen Leben“ treffen. Mit dieser Online-Konferenz der GRÜNEN Landtagsfraktion wollen wir den Beitrag diskutieren, den politische Bildung – in und außerhalb der Schule – bei der Prävention und Bekämpfung von Hass und Hetze leisten kann. Im Einzelnen stellen wir uns folgende Fragen: Wie kann man Hass und Hetze an Schulen und in der außerschulischen Bildung entgegentreten? Welche Bedeutung kommt dabei einzelnen Schulfächern zu? Welche Fortbildungsbedarfe ergeben sich daraus für Lehrer*innen an hessischen Schulen? Wie werden Lehrkräfte bisher unterstützt in Bezug auf politische Bildung gegen Hass und Hetze? Wie gestalten wir unsere Erinnerungskultur als Basis unserer Demokratie? Welchen Stellenwert haben Gedenkstättenbesuche und … weiterlesen

Foto von Till Haupt
26. Februar 2020

Abgesagt: Ein Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs gestalten - 2ter Teil der Reihe

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion

Sonnenblume in einem von einer Hand geformten Herz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die zuständigen Behörden in Bund und Land empfehlen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus, größere Veranstaltungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Für die Räumlichkeiten des Landtags wurde gemeinsam entschieden, dort derzeit möglichst keine öffentlichen Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Gesundheit – vor allem auch von älteren und vorerkrankten Menschen und sollen eine Überlastung unseres Gesundheitssystems vermeiden. Daher sagen wir unsere Veranstaltung „Ein Jahrzehnt des ökologischen und SOZIALEN Aufbruchs gestalten“ am 21.03.2020 im Landtag ab. Sobald ein neuer Termin möglich ist, werden wir Sie und Euch erneut für die geplante Veranstaltung einladen. weiterlesen

Foto von Christian Jung
4. April 2019

Aufgeklärtes Europa oder christlich-jüdisches Abendland? Basis der Menschenrechte und Demokratie in der Europäischen Union (EU) oder deren religiös-nationalistische Verklärung

Christian Jung, Geschäftsführer der Antwortzeit Kommunikationsagentur

Seit einigen Jahren gibt es starke politische Tendenzen in vielen europäischen Ländern, die versuchen, den Gesellschaften eine „christlich-jüdische Leitkultur“ anzudienen. Nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland wird damit der Versuch gemacht, das in der Europäischen Union (EU) gültige säkulare Prinzip zu unterminieren. Referent: Frieder O. Wolf, Philosoph und Politikwissenschaftler, 1984 bis 1999 als grüner Europapolitiker aktiv, davon 15 Jahre Mitglied des Europäischen Parlaments, seit 2007 Honorar-Professor für Philosophie an der Freien Universität (FU) Berlin. weiterlesen

Foto von Christian Jung
4. Oktober 2018

Grünen Odenwald feiern Wahlkampfhöhepunkt

Christian Jung, Geschäftsführer der Antwortzeit Kommunikationsagentur

Der Landtagsdirektkandidat Frank Diefenbach und lädt gemeinsam mit dem Kreisverband und der Grünen Jugend Odenwald zum Wahlkampfhöhepunkt am Freitag (19. Oktober) um 18.30 Uhr in das Michelstädter Gasthaus „Zum Grünen Baum“ in die Große Gasse 17 ein. Neben der zuständigen Bundestagsabgeordneten Daniela Wagner haben der Vorsitzende der Hessischen GRÜNEN Kai Klose sowie die Landtagsabgeordneten Martina Feldmayer und Eva Goldbach ihr Kommen zugesagt. Nach einer Podiumsdiskussion können die Gäste mit allen politischen Vertreterinnen und Vertretern an Thementischen vertieft ins Gespräch kommen. weiterlesen

Foto von Christian Jung
20. September 2018

ANNALENA BAERBOCK TREFFEN

Christian Jung, Geschäftsführer der Antwortzeit Kommunikationsagentur

Annalena Baerbock spricht in der Backstube unter dem Motto „des Glückes Unterpfand“ u.a. über Klimakrise und Rechstextremismus. weiterlesen

9. Mai 2017

LAG Demokratie und Recht

Tagesordnung 1. Begrüßung und Protokoll der letzten Sitzung 2. Struktur für ein Kapitel im Wahlprogramm 3. Bericht BAG / Bundestagswahlprogramm 4. Bericht vom Ortstermin Fußfessel 5. Bericht zum NSU-Untersuchungsausschuss 6. Aktuelle Initiativen im Bereich der Extremismusprävention 7. Verschiedenes weiterlesen

Foto von Till Haupt
2. Mai 2017
Foto von Till Haupt
11. Januar 2017

Frankfurter Sicherheitskonferenz: Sicherheitspolitik und Menschenrechte

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion

  Weitere Informationen: Anmeldung (erforderlich, Konferenzgebühr von 10 EUR erforderlich, vor Ort zu zahlen) Presse-Akkreditierung (erforderlich) weiterlesen