Inhalt

Archiv


24.02.2017

Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache wird Wahlfach an hessischen Schulen

Pixabay, C00, Gebärdensprache, Taub, Inklusion

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Gebärdensprache jetzt an allen hessischen Schulen als Wahlfach angeboten werden kann. „Mit der Einführung der Deutschen Gebärdensprache als Wahlfach in hessischen Schulen setzt die Landesregierung ein Zeichen und macht sichtbar: in Hessen wird Inklusion gelebt“, so das Fazit von Daniel May, Bildungspolitiker der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die … weiterlesen

02.12.2016

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Barrierefreiheit und Inklusion in Hessen gestärkt

Die GRÜNEN im Landtag sehen Inklusion und Barrierefreiheit in Hessen auf einem guten Weg. „Wir wissen, dass noch viele Schritte zu gehen sind, um die Inklusion zu verwirklichen. Deshalb rufen wir am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung dazu auf, dass wir alle an einem Strang ziehen, um gemeinsam in Vielfalt zu leben“, erklärt Sigrid … weiterlesen

13.10.2016
Portraitfoto von Daniel May vor grauem Hintergrund.

Daniel May: Deutsche Gebärdensprache als Wahlpflichtfach an hessischen Schulen einführen

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist der schwarz-grünen Koalition eine Herzensangelegenheit. Wir haben daher auch schon eine Vielzahl von Initiativen und Maßnahmen gestartet, um dieses Ziel zu erreichen. Es freut mich natürlich, dass Kollege Degen das sogar als historisch bezeichnet und das hier per Zwischenruf. weiterlesen

GRÜNE Hessen auf FacebookHalbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenGRÜNE Hessen auf Instagram