Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Die Ergebnisse der TIMSS-Studie bestätigen das Bild, das sich auch schon aus der jüngsten PISA-Studie, dem IQB-Bildungstrend und den Ergebnissen der hessischen Abschlussprüfungen an Haupt- und Realschulen ergeben hat: Die Kompetenzdefizite deutscher Schüler*innen sind insbesondere in Mathematik und Deutsch beträchtlich – ca. 25 Prozent der Viertklässler*innen verfügen laut der neuen Studie über unzureichende Mathematik-Kenntnisse. Diesem Kompetenzverfall darf die hessische Landesregierung nicht länger zuschauen. Es braucht jetzt Zukunftsinvestitionen in eine bessere individuelle Förderung mit mehr multiprofessionellen Teams und zusätzlich zum Ausbau des Deutschunterrichts eine Offensive zur Stärkung des Mathematikunterrichts. Mit einem Chancenbudget müssen zudem alle hessischen Schulen dauerhaft Mittel erhalten, mit denen sie gezielt zusätzliche Förderangebote für ihre Schüler*innen schaffen können.“
Die Kleine Anfrage der GRÜNEN zu den Ergebnissen der Abschlussprüfungen an Haupt- und Realschulen findet sich hier: https://t.ly/YdaS6
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag