Inhalt

27.08.2025

GRÜNE fordern vom Kultusminister: Weniger Schönreden, mehr Problemlösung

6. Frankfurter Erklärung

Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:

„Lehrkräftemangel und Investitionsstau, fehlende Ganztagsplätze und mangelnde Digitalisierung: Die 6. Frankfurter Erklärung von fünf hessischen Bildungsverbänden und Interessenvertretungen lässt kein gutes Haar an der Schulpolitik der schwarz-roten Landesregierung. Anstatt sich die Lage weiter schönzureden, sollte sich der Kultusminister die zahlreichen Hilferufe aus der Praxis endlich zu Herzen nehmen und Lösungsvorschläge für die realen Probleme an unseren Schulen präsentieren. Wir brauchen gleichwertige Lern- und Lehrbedingungen in ganz Hessen – da hilft es nichts, immer nur mit dem Finger auf die kommunalen Schulträger zu zeigen. Wir GRÜNEN fordern, dass die Landesregierung 80 Prozent der Mittel aus dem Investitionsprogramm des Bundes direkt an die Kommunen weitergibt, damit diese u.a. mehr in den Schulbau und den Ganztagsausbau investieren können. Außerdem fordern wir Quereinstiegs-Masterstudiengänge und einen Modellversuch für die duale Lehramtsausbildung, um mehr Zielgruppen für den Beruf als Lehrkraft zu gewinnen.“


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt

Zum Thema