Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Mit Blick auf die Ergebnisse der Abschlussprüfungen an Haupt- und Realschulen im Fach Mathematik sind die Ergebnisse des neuen IQB-Bildungstrends für uns leider wenig überraschend, aber deswegen nicht weniger dramatisch: Hessens Schüler*innen rutschen in Mathematik und in den Naturwissenschaften nicht nur im Vergleich zur Voruntersuchung im Jahr 2018, sondern auch im Bundesvergleich deutlich ab. Es ist nicht fünf vor 12, sondern fünf nach 12, was die Erfüllung beziehungsweise Nichterfüllung von Mindeststandards an Hessens Schulen anbelangt. Es braucht jetzt analog zum hessischen Gesamtsprachförderkonzept für Schüler*innen nicht-deutscher Herkunftssprache ein schulisches Gesamtförderkonzept für das Fach Mathematik, das schon vor der Einschulung ansetzt, zum Beispiel im Rahmen der Sprachvorlaufkurse im letzten Kindergartenjahr. Wir erwarten, dass der Kultusminister schnellstmöglich ein solches Förderkonzept Mathematik auf den Weg bringt, das auch erste Sofortmaßnahmen enthält, die noch in diesem Schuljahr in die Umsetzung gehen können – beispielsweise einen Ausbau der Ferienförderkurse mit Schwerpunkten im Fach Mathematik.“
Unsere Kleine Anfrage zu den Ergebnissen der diesjährigen Abschlussprüfungen an Haupt- und Realschulen findet sich hier: https://gruenlink.de/xbuueaw0hu.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag