Inhalt

27.03.2025

GRÜNE fordern kostenfreien Zugang zu Vorjahresaufgaben der Abitur- und Abschlussprüfungen

Chancengleichheit bei der Prüfungsvorbereitung

Julia Herz, Mitglied der GRÜNEN Landtagsfraktion im kultuspolitischen Ausschuss:

„Um mit allen Prüfungsunterlagen der vorangegangenen Jahrgänge für die Abitur- und Abschlussprüfungen zu lernen, haben Schüler*innen in Hessen einzig und allein die Möglichkeit, sich diese bei einem Verlag zu kaufen. Das kostet bis zu 20 Euro pro Fach und ist somit für viele Familien eine nennenswerte finanzielle Belastung. Vor allem vor dem Hintergrund, dass die Abschlussprüfungen mit öffentlichen Geldern entwickelt werden, ist das nicht angebracht: Eltern finanzieren die Erstellung der Abschlussprüfungen mit ihren Steuergeldern. Das Land gibt die Prüfungen dann für eine Aufwandsentschädigung von 400 Euro pro Fach an einen Verlag. Und dieselben Eltern müssen die Prüfungsbücher dann teuer beim Verlag einkaufen. Wir fordern das Kultusministerium deshalb auf, die Vorjahresprüfungen zum Landesabitur sowie zu den zentralen Abschlussprüfungen an Haupt- und Realschulen kostenlos zum Download zur Verfügung zu stellen. Andere Bundesländer tun das längst. Nur so wird garantiert, dass alle Schüler*innen unabhängig ihrer finanziellen Möglichkeiten gleiche Chancen bei der Prüfungsvorbereitung haben.“

Der GRÜNE Antrag findet sich hier: https://t1p.de/735px


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt

Zum Thema