Inhalt

29.08.2025

Fast ein Viertel ungelernte Kräfte an Wiesbadener Grundschulen

GRÜNER Dringlicher Berichtsantrag zur Gruppen-Überlastungsanzeige

Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:

„An den 41 Grundschulen in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis, die eine Gruppen-Überlastungsanzeige eingereicht haben, waren im letzten Schuljahr rund 172 von rund 742 Lehrkräftestellen mit Personen ohne Lehramtsausbildung besetzt – fast ein Viertel des unterrichtenden Lehrpersonals. Zusätzlich waren zum Zeitpunkt der Überlastungsanzeige insgesamt 11 Stellen für stellvertretende Schulleitungen an den betreffenden Grundschulen unbesetzt. Das musste Minister Schwarz auf unsere Fragen im gestrigen Kultuspolitischen Ausschuss zugeben – ebenso wie die Tatsache, dass das Staatliche Schulamt den Grundschulen, die per Mail kontaktiert wurden, offenbar nur eine Rückmeldefrist von drei Stunden gegeben hat. Dass sich da manche Betroffene überrumpelt und eingeschüchtert gefühlt haben, ist kaum verwunderlich.

Angesichts der offensichtlich systematischen Unterversorgung der Grundschulen mit qualifiziertem Personal sollte auch der Minister anerkennen, dass ein strukturelles Problem vorliegt – und nicht etwa individuelle Probleme an den einzelnen Schulen. Dass es sich nicht um Einzelfälle handelt, zeigt sich auch daran, dass es im vergangenen Schuljahr in ganz Hessen 15 weitere Überlastungsanzeigen von Schulen gab. Der Runde Tisch unter Beteiligung des Kultusministeriums, der von den an der Gruppen-Überlastungsanzeige beteiligten Grundschulen gefordert wurde, wäre da mehr als angebracht. Der Minister verweigert dies aber weiterhin. Grundsätzlich konnten wir im gestrigen Ausschuss nicht erkennen, dass engagiert daran gearbeitet würde, die Schulen mit konkreten Maßnahmen zu entlasten. Nur eine Online-Infoveranstaltung zum Thema Ganztag wurde nach den Überlastungsanzeigen gezielt angeboten.

Wir fordern den Minister deswegen auf, endlich einen angemessenen Umgang mit den Hilferufen und Problemanzeigen aus Schulpraxis und Verbänden zu finden und endlich mit echten entlastenden Maßnahmen, wie etwa einer substanziellen Aufstockung der multiprofessionellen Teams an unseren Schulen und weiteren Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, zu reagieren.“

Der Dringliche Berichtsantrag findet sich hier: https://t1p.de/abmv4.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt

Zum Thema