Nach dem Anschlag von Manchester fragen sich Veranstalter und Besucher: wie sicher sind Großveranstaltungen noch? Ist die hessische Polizei den Herausforderungen gewachsen? Hat sie genug Personal, die angemessene Ausrüstung, die richtigen Konzepte? Und hat der Verfassungsschutz die Szene der Gefährder in Hessen im Griff? mehr
Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) hat sich auf dem 8. Hessischen Breitbandgipfel am Mittwoch in Frankfurt für einen konsequenten Ausbau der Dateninfrastruktur ausgesprochen. mehr
Eva Dieterle begrüßt den Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90 / Die Grünen im Hessischen Landtag auf der Dachterrasse des MediaServiceCenter in Mainz. mehr
Unternehmen befürchten Fahrverbote. Politiker fordern die Autoindustrie zu Lösungen auf, damit Verbote nicht notwendig werden. mehr
Angesichts des deutlich überhöhten Schadstoff-Ausstoßes von Dieselfahrzeugen appellieren die Verkehrsminister der Länder an die Industrie. mehr
In den kommenden fünf Jahren sollen in Hessen 120 Kilometer neue Radwege an Bundes- und Landesstraßen gebaut werden. mehr
Wir wollen Kommunen die Chance geben, die Vermietung von Wohnungen an Touristen zu untersagen. Denn die entzieht zumindest in Frankfurt viele Wohnungen dem ohnehin angespannten Markt. mehr
Talkshow im hr-Fernsehen zur Schadstoffbelastung in den Städten und dazu, was die Politik für reine Luft tun kann. mehr
Mit dem Schülerticket für ganz Hessen wird nicht nur ein Traum von Verkehrsminister Tarek Al-Wazir wahr, sondern auch ein Traum vieler Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden sowie natürlich ihrer Eltern. Vom kommenden Schuljahr an sind Kinder und Jugendliche endlich für einen Euro am Tag hessenweit mobil, ohne über Tarifzonen, Waben und Anschlusstickets nachdenken zu müssen. mehr
Was hält unsere Gemeinschaft zusammen? Tauglicher als eine vage „deutsche Leitkultur“ sind unsere Grundwerte. Ein Gastbeitrag von Frank aufmann. mehr