Inhalt

15.02.2022

Ottilie-Roederstein-Stipendien: Hessen rückt Frauen in Kunst und Kultur ins Rampenlicht

Kulturelle Vielfalt ist ein GRÜNES Herzensanliegen. Geschlechtergerechtigkeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der kulturellen Vielfalt, sie hebt nicht nur die künstlerische Qualität sondern bringt auch ein Mehr an Perspektiven und Potentialen. Doch faktisch sind Frauen auch in Kunst und Kultur Männern immer noch nicht gleichgestellt. Obwohl in den kulturbezogenen Studiengängen Frauen deutlich stärker vertreten sind, sind sie insbesondere in den professionellen Künsten nach wie vor unterrepräsentiert und sie werden deutlich schlechter bezahlt – der durchschnittliche Gender Pay Gap in künstlerischen Berufen liegt bei 24%!

Aus diesem Grund hat das Land Hessen mit dem Ottilie-Roederstein-Stipendium ein Stipendienprogramm aufgelegt, das sich speziell an Frauen in Kunst und Kultur richtet und so die Repräsentanz und Sichtbarkeit von Frauen in Kunst und Kultur erhöhen soll. Gefördert werden sowohl etablierte als auch Nachwuchskünstlerinnen aller Sparten. Mit speziellen Arbeitsstipendien wird auch gezielt auf die besondere Situation von Künstlerinnen, die Familie, Pflege und Beruf unter einen Hut bringen müssen, reagiert. Das Stipendium wurde im September 2021 erstmals ausgeschrieben und im Dezember 2021 vergeben. Insgesamt 134 Künstlerinnen aller Sparten hatten sich in den drei Kategorien beworben, neun wurden von einer Jury ausgewählt und werden im kommenden Jahr mit insgesamt 240.000 Euro gefördert.

Auch im Bereich der institutionellen Förderung setzt das Land auf mehr Sichtbarkeit von Frauen in Kunst und Kultur. Mit dem Archiv Frau und Musik, dem Archiv der Deutschen Frauenbewegung und der Kinothek Asta Nielsen werden gezielt Institutionen gefördert, die Künstlerinnen und ihr Schaffen würdigen sowie zeitgenössischen Künstlerinnen Raum geben, ihren Blick auf die Welt zu zeigen. Der jüngst begonnene Prozess zum Masterplan Kultur zur strategischen Ausrichtung der hessischen Kulturpolitik in den kommenden Jahren setzt zudem u. A. einen Schwerpunkt bei der Frage, wie die Diversität der Kultur(schaffenden) in Hessen erhöht werden kann.


Weiterführende Informationen