Inhalt

27.04.2022

Neuauflage des Landesprogramms „Ins Freie!“ unterstützt Kultureinrichtungen mit fünf Millionen Euro in der Open-Air-Saison 2022

Kunst und Kultur sind existentieller Bestandteil unserer offenen und freiheitlichen Gesellschaft. Sie können den Blick auf die Welt verändern, der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten und Denkanstöße geben. Sie fördern den Austausch untereinander, schaffen Gemeinschaftserlebnisse und stiften Identität. Weil die Kultur vom direkten Kontakt zwischen Menschen lebt, war sie in den vergangenen zwei Pandemiejahren besonders hart von Einschränkungen betroffen. Neben der in dieser Zeit ungestillten Sehnsucht der Menschen nach kulturellen Angeboten und Erlebnissen haben diese Einschränkungen aber insbesondere die Künstler*innen und Kreativen vor riesige wirtschaftliche Herausforderungen gestellt.

Aus diesem Grund hat die hessische Landesregierung bereits in 2020 in Ergänzung zu den wirtschaftlichen Hilfen von Land und Bund im Rahmen des Programms „Hessen kulturell neu eröffnen“ Kulturhilfen in Höhe von 24,5 Millionen Euro ausgezahlt. Mit dem Kulturpaket II „Perspektiven öffnen, Vielfalt sichern“ mit einem Volumen von 30 Millionen Euro hat das Land in 2021 in Anbetracht andauernder Einschränkungen und fortbestehender wirtschaftlicher Not weitere Unterstützungsprogramme für die hessische Kulturszene auf den Weg gebracht hat. Unter anderem wurden mit dem Programm „Ins Freie!“ der Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Open-Air-Spielstätten sowie pandemiekompatibler Pop-Up-Spielstätten für den Sommer gefördert. So hat das Programm im vergangenen Sommer viele unvergessliche Kulturereignisse ermöglicht, Künstler*innen Auftrittsmöglichkeiten geboten und technischem Personal und Dienstleister*innen Aufträge beschert.

An diese vielfältigen künstlerischen Projekte und Kooperationen will das Land nun mit der Neuauflage des Festivalprogramms anknüpfen und Kultureinrichtungen auch im Sommer 2023 mit weiteren 5 Millionen Euro unterstützen. Das Programm richtet sich ins diesem Jahr insbesondere an miteinander kooperierende Kulturveranstalter*innen, Pop-Up-Bühnen und Freiluftkinos, die auch über 2022 hinaus gemeinsam Open-Air-Kultur betreiben wollen, dann ohne zusätzliche Landesmittel. Der Fokus liegt deshalb – neben den Programmen selbst – auf Zuschüssen für Investitionen etwa in mobile Bühnen und Tontechnik, Überdachungen und transportable Bestuhlung.

„Ins Freie!“ 2 wird so in den kommenden Wochen und Monaten hoffentlich erneut einen Beitrag leisten können, den beteiligten Künstler*innen und Kreativen den Neustart nach dem letzten Pandemiewinter zu erleichtern und der Sehnsucht der Menschen nach Kunst und Kultur nach dieser viel zu langen kulturellen Zwangspause nachzukommen.


Weiterführende Informationen