Gemeinsamer Beweisantrag von CDU, Grünen und FDP zum UNA Hanau Nachdem der Untersuchungsausschuss (UNA) im Hessischen Landtag zur politischen Aufarbeitung der rassistischen Morde am 19. Februar 2020 in Hanau in seinen ersten Sitzungen die Angehörigen der Opfer angehört hat, soll nach der geplanten Anhörung von Sachverständigen die Sacharbeit der beteiligten Behörden im Mittelpunkt stehen. … weiterlesen

Verbund von Natur, Kultur und Geschichte Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Naturschutz: „Hessen wird als erstes westdeutsches Bundesland Teil des ‚Grünen Bandes‘ und plant dies als Nationales Naturmonument zu schützen. Somit bekommen wir die Chance, einen einzigartigen Lebensraum und die darin lebende Tier- und Pflanzenvielfalt zu schützen und gleichzeitig einen Teil unserer … weiterlesen

Die Schilderungen der Opferangehörigen haben uns berührt und erschüttert Vanessa Gronemann, Obfrau von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hanau-Untersuchungsausschuss: „Vor fast genau zwei Jahren wurden Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğlu von einem Rassisten ermordet. Er hat mit dieser Tat unermessliches … weiterlesen

Zentrum für Artenvielfalt Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Naturschutz zum Zentrum für Artenvielfalt: „Unser Ziel ist es, die hessische Artenvielfalt zu erhalten. Deshalb werden nun mit dem Zentrum für Artenvielfalt alle naturschutzrelevanten staatlichen Einrichtungen in Hessen gebündelt. Das bringt die hessische Biodiversitätsstrategie voran und es können Synergieeffekte der einzelnen Abteilungen zum Erhalt der … weiterlesen

Anlässlich der heutigen dritten öffentlichen Sitzung des Untersuchungs-Auschusses zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau erklärt Vanessa Gronemann, Obfrau im UNA 20/2 für die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: „In der heutigen dritten öffentlichen Sitzung des Untersuchungsausschusses 20/2 schilderte Said Etris Hashemi als erster Augenzeuge eindrucksvoll seine Erlebnisse der Tatnacht in der … weiterlesen
Anlässlich der ersten öffentlichen Sitzung des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau erklärt Vanessa Gronemann, Obfrau im UNA 20/2 für die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: „Der rassistische Anschlag von Hanau vom 19. Februar 2020 hat uns alle erschüttert und sprachlos hinterlassen. Das Leid, das der Täter über die Familien … weiterlesen
Klimaschutz kann nicht separat gedacht werden, denn Klimaschutz ist überlebenswichtig und Querschnittsthema, das in alle Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsbereiche hineinspielt und diese auch in Zukunft maßgeblich beeinflussen wird. In unserer aktuellen Veranstaltungsreihe zum Integrierten Klimaschutzplan 2025 haben unsere Abgeordneten Martina Feldmayer und Vanessa Gronemann in einer der insgesamt sechs Abendveranstaltungen das Thema „Naturschutz ist Klimaschutz“ … weiterlesen

Konstruktive Gespräche erwartet Vanessa Gronemann, Sprecherin für Naturschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das Thema Wolf ist ein kontrovers diskutiertes. Teilweise gehen die Positionen zum Umgang mit der Wiederansiedelung dieses Tieres stark auseinander. Deshalb ist das heutige Gespräch der Arbeitsgruppe Wolf umso wichtiger, damit alle Interessen in die Arbeit rund um den Wolf in Hessen einfließen … weiterlesen

Zu Pressemitteilungen über den Ablauf der ersten inhaltlichen Sitzung des UNA 19/2: „Der Ablauf der ersten Sitzung soll – wie fraktionsübergreifend besprochen – am Montag zwischen den Fraktionen vereinbart werden. Schon jetzt ist völlig unstrittig, dass die Opferfamilien in der ersten Sitzung das Wort erhalten. Die einzig offene Frage ist, ob in dieser Sitzung … weiterlesen

Naturschutz braucht Forschung Vanessa Gronemann, Sprecherin für Naturschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zur heutigen Gründung des Lore-Steubing-Instituts: „Naturschutz heißt für uns GRÜNE auch immer neue Erkenntnisse zu sammeln und die Ergebnisse dieser Forschung zum Erhalt unserer Natur zu nutzen. Mit der heutigen Gründung des Lore-Steubing-Instituts bündelt Hessen die Forschungskompetenz verschiedener Forschungsinstitute und stärkt die enge … weiterlesen