Kitas stehen durch den Fachkräftemangel und den erhöhten Bedarf durch die Ganztagsbetreuung in Grundschulen vor besonderen Herausforderungen. Deswegen ist es vorderste Aufgabe, Fachkräfte zu gewinnen, auszubilden und zu halten. Die Landesregierung reagiert mit zielgerichteten Maßnahmen wie der Mittelerhöhung und der Aufstockung auf insgesamt 1.800 Ausbildungsplätze des Programms „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher“. 600 weitere Plätze für … weiterlesen

600 weitere Plätze für angehende Erzieher*innen Kathrin Anders, Sprecherin für frühkindliche Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Kitas stehen durch den Fachkräftemangel und den erhöhten Bedarf durch die Ganztagsbetreuung in Grundschulen vor besonderen Herausforderungen. Deswegen ist es vorderste Aufgabe, Fachkräfte zu gewinnen, auszubilden und zu halten. Die Landesregierung reagiert mit zielgerichteten Maßnahmen wie der Mittelerhöhung und … weiterlesen
Das Schnittstellenprojekts zur ambulanten Notfallversorgung ist angelaufen. Nicht jeder Notfall muss mit einem Krankenhausaufenthalt enden. Gerade bei weniger schweren Erkrankungen oder Verletzungen müssen Alternativen ausgebaut werden. Wir freuen uns daher über den Start des hessischen Modellprojekts ‚Sektorenübergreifende ambulante Notfallversorgung‘ (SaN). SaN zielt durch schnelle, passgenaue Patient*innensteuerung darauf ab, vermeidbarer Einsätze des Rettungsdienstes zu reduzieren sowie … weiterlesen

185 Vollstudienplätze für Medizin in Marburg Kathrin Anders, gesundheitspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Sicherung der ärztlichen Versorgung in ganz Hessen ist uns ein zentrales Anliegen. Mit der nun geschlossenen Kooperationsvereinbarung zum Ausbau des klinischen Studienabschnitts des Humanmedizinstudiums an der Universität Marburg setzt das Land deswegen eine weitere Maßnahme aus dem Koalitionsvertrag von CDU und … weiterlesen

Sektorenübergreifende und digitalisierte Versorgung in Hessen Kathrin Anders, gesundheitspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Nicht jeder Notfall muss mit einem Krankenhausaufenthalt enden. Gerade bei weniger schweren Erkrankungen oder Verletzungen müssen Alternativen ausgebaut werden. Wir GRÜNEN freuen uns daher über den Start des hessischen Modellprojekts ‚Sektorenübergreifende ambulante Notfallversorgung‘ (SaN). SaN zielt durch schnelle, passgenaue Patient*innensteuerung darauf … weiterlesen

Hessische Koordinierungsstelle Kinder mit Fluchthintergrund wird weiterentwickelt Kathrin Anders, Sprecherin für frühkindliche Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNEN betonen, dass Kinder, unabhängig ihrer Herkunft, ein Recht auf Schutz, Förderung und Beteiligung haben. Gerade geflüchtete Kinder aus den ukrainischen Kriegsgebieten brauchen unsere besondere Unterstützung. Daher wird die Koordinierungsstelle Kinder mit Fluchthintergrund weiterentwickelt und fördert mit … weiterlesen
Die „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher“ der Hessischen Landesregierung ist erfolgreich. Mit knapp 9.000 Studierenden, die aktuell eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher absolvieren, haben wir ein Rekordhoch an jungen Menschen, die den Beruf erlernen. Durch den hessenweiten Ausbau der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung ist die Ausbildung attraktiver geworden. Dass ab dem … weiterlesen
Am 03. März hat der Sozialausschuss eine umfangreiche Anhörung mit zahlreichen Fachpersonen aus Digitalisierung und Gesundheitswirtschaft durchgeführt. Die Anforderung an das Gesundheitswesen und die Pflege steigen. Die Bedarfe an medizinischer Versorgung nehmen zu und der medizinische Fortschritt eröffnet gleichzeitig mehr Behandlungsmöglichkeiten. Daher sprechen wir heute über Electronic Health, dem Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen. E-Health … weiterlesen

Gesundheitswesen und Pflege zukunftsfähig machen Kathrin Anders, gesundheitspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion zur heutigen Anhörung: „Die Anforderung an das Gesundheitswesen und die Pflege steigen. Die Bedarfe an medizinischer Versorgung nehmen zu und der medizinische Fortschritt eröffnet mehr Behandlungsmöglichkeiten. Daher sprechen wir heute über ‚Electronic Health‘, dem Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen. Electronic Health … weiterlesen