Das Ziel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Agrarpolitik ist eine effiziente, klima-, umwelt-, tier- und naturschutzfreundliche Landwirtschaft. Wir wollen die Land- und Forstwirtschaft gentechnikfrei halten. Um dies zu verdeutlichen, wird Hessen dem „Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen“ beitreten. Die landwirtschaftlichen Flächen wollen wir mit den Landwirtinnen und Landwirten erhalten und weiterentwickeln.
Schon heute werden in Hessen mehr als 10 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche ökologisch bewirtschaftet. Wir wollen unsere Regierungsbeteiligung dazu nutzen, diesen Anteil weiter deutlich zu steigern, unter anderem mit einem Ökoaktionsplan. Dieser soll die Vertriebs-, Verarbeitungs-, und Vermarktungsstrukturen stärken und wird mit einer Informations- und Motivationskampagne verbunden.
Wir werden uns außerdem dafür einsetzen, dass die Agrarförderung von Seiten der EU stärker an die Erbringung gesellschaftlicher Leistungen geknüpft wird und werden Agrarmaßnahmen aufwerten, die gleichzeitig mehreren umweltpolitischen Zielen dienen.
Boden und Gewässer als wertvollste Grundlage der hessischen Landwirtschaft wollen wir stärker schützen. Dazu wollen wir den Einsatz von Düngemittel und Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft reduzieren und die Vergaberichtlinien bei Neuverpachtungen landwirtschaftlicher Flächen im Eigentum des Landes weiterentwickeln, um nachhaltige Flächenbewirtschaftung, tiergerechte Haltung und die Berücksichtigung der Belange der Biodiversität sicherzustellen.