Lärmentlastung des Mittelrheintals ist machbar – Bund ist jetzt gefragt Katy Walther, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Lärmschutz: „Nachdem Bundesverkehrsminister Wissing am Freitag verkündet hat, dass die Machbarkeitsstudie zur Alternativtrasse der Bahnstrecke Mittelrheintal im Grundsatz positiv ausgefallen ist und sogar geringere Kosten veranschlagt werden als ursprünglich gedacht, müssen DB Netz und Wissings FDP-Verkehrsministerium handeln. … weiterlesen
Zur Äußerung von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) „der ÖPNV und auch die Tarifgestaltung sind Ländersache und nicht Sache des Bundes“ (siehe https://www.tagesschau.de/inland/nachfolgemodell-neun-euro-ticket-103.html) erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Das genaue Gegenteil ist richtig. Der Bund steht in der Verantwortung, den Ländern genügend Geld für ein leistungsfähiges Angebot an Bussen und Bahnen zur Verfügung zu … weiterlesen
Kickdown für die EUROBIKE 2022 Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr: „Mit der EUROBIKE beginnt morgen eine der bedeutendsten Fahrradmessen der Welt und das in Hessen. Doch die Traumräder der Fahrrad-Fans brauchen eine gute Infrastruktur, damit das Zweirad sein volles Potenzial als alltagstaugliches und klimafreundliches Verkehrsmittel entfalten kann. Als Ausrichtungsort der EUROBIKE … weiterlesen
Attraktiver ÖPNV kann die Menschen begeistern – Anschlussregelungen notwendig Zu den Erfahrungen aus dem ersten Monat des 9-Euro-Tickets erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Die millionenfachen Verkaufszahlen des 9-Euro-Tickets zeigen: Sehr viele Menschen wollen auf Busse und Bahnen umsteigen. Klimaverträgliche Mobilität ist möglich. Sie sollte möglichst einfach und attraktiv sein – sowohl beim … weiterlesen
Schneller mehr Schiene schaffen: Aber richtig Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr: „Die heutige Anhörung hat gezeigt: der schnellere Ausbau der hessischen Schienenverkehre eine der wichtigsten Aufgaben der Verkehrswende ist. Die RTW Planungsgesellschaft war ein großer Erfolg für die Regionaltangente West, doch das heißt nicht, dass auch jedes andere Schienenprojekt von einer … weiterlesen
Der Verbrenner muss gehen – damit die Zukunft kommen kann Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Verkehrssektor ist nach wie vor das Sorgenkind, wenn es um die Reduzierung unseres CO2-Ausstoßes geht. Umso wichtiger ist es, die Neuzulassung von Autos so schnell wie möglich auf solche zu begrenzen, die aufgrund ihrer Antriebsart kein … weiterlesen
Startschuss statt Strohfeuer Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr: „Das 9-Euro-Ticket hat gezeigt, dass gezielte Rabattaktionen das Interesse der Menschen an Bus und Bahn wecken können. Nach fast einer Million verkauften 9-Euro-Tickets in Hessen ist klar: ‚Ich setze keinen Fuß in die Öffis‘ sagen die wenigsten. Trotzdem ist es besonders wichtig, dass … weiterlesen
Hessen bei der Verkehrswende auf dem richtigen Weg Die Halbzeitbilanz der Enquetekommission „Mobilität der Zukunft“ zeigt: „Mit unserer Hessenstrategie Mobilität 2035 sind wir auf dem richtigen Weg. Wir arbeiten an der konsequenten Umsetzung der Verkehrswende und an flächendeckenden Mobilitätsangeboten, die für alle Hess*innen einfach und möglichst kostengünstig zugänglich sind“, resümiert Katy Walther, Obfrau der GRÜNEN … weiterlesen
Viele Generationen werden von einer Ringbahn um Frankfurt profitieren Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr: „Mit dem heute erfolgten Spatenstich für den Bau der Regionaltangente West (RTW) wird aus den Planungen für ein besseres Schienennetz für Frankfurt endlich Realität. Mit dem Beginn GRÜNER Regierungsbeteiligung in 2014 wurden zuvor vernachlässigte Planungen für den Ausbau … weiterlesen
Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr heute im Plenum: „Ohne Verkehrswende ist kein Erreichen der Klimaziele möglich – und das Rückgrat für den Massentransport ist die Schiene. Gerade in Ballungsräumen. Deswegen ist der Spatenstich am 16. Mai zum Bau des ersten Abschnitts der Regionaltangente West ein weiterer Meilenstein in Richtung lebenswerte Städte. Die … weiterlesen