Landesweite Unterstützung beim Herdenschutz: richtig und der aktuellen Situation angepasst Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Naturschutz, zur nun landesweiten Unterstützung beim Herdenschutz: „Die Ausweitung der Unterstützung beim Herdenschutz auf ganz Hessen ist an die aktuelle Situation angepasst und richtig. Wir wollen auch bei einer steigenden Anzahl von Wölfen in Hessen ein möglichst … weiterlesen
GRÜNE zur Klimadebatte im Landtag Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Auf meine Zwischenfrage, ob die FDP in Hessen für oder gegen den Ausbau der Windenergie in Hessen sei, antwortete René Rock, Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion: ‚Ich glaube, dass wir die Windenergie nicht weiter ausbauen müssen.‘ Hessen sei ungeeignet für Windräder. Das ist … weiterlesen
„Mit dem Kassel Institute for Sustainability erhalten wir in Hessen ein überregionales Forschungszentrum, das das Potenzial hat, eine zentrale Adresse für Nachhaltigkeitsfragen zu werden. Das Zentrum ist mit seinem bundesweit einmaligen Konzept, das Forschung und Lehre entlang der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele eng miteinander verknüpft, nicht nur eine Bereicherung für den Hochschul- und Forschungsstandort Hessen, sondern wird … weiterlesen
Frank Diefenbach, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wald zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März: „Zentrale Botschaft des Internationalen Tages des Waldes ist der Schutz und die nachhaltige Nutzung des Waldes. Dafür haben wir in Hessen die Weichen gestellt und arbeiten in diesen Zeiten des Klimawandels an einer ökologischen Waldwende für einen klimaresilienten Wald. … weiterlesen
Anhörung Novellierung des Hessischen Naturschutzgesetzes Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Anhörung des Hessischen Naturschutzgesetzes heute im Umweltausschuss: „Mit dem neuen Hessischen Naturschutzgesetz wollen wir eine Trendumkehr beim Verlust der Artenvielfalt erreichen. Dazu soll der Naturschutz auf allen Ebenen gestärkt werden. Das Naturschutzgesetz schafft die Grundvoraussetzungen zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen in Zeiten der … weiterlesen
Naturschutz als gemeinschaftliche Aufgabe: Hessen bekommt ein eigenes und modernes Naturschutzgesetz Vanessa Gronemann, Sprecherin für Naturschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Entwurf des Hessischen Naturschutzgesetzes: „Mit dem heute von Umweltministerin Hinz eingebrachten Gesetzentwurf bekommt Hessen endlich wieder ein eigenständiges Naturschutzgesetz. Mit diesem Gesetz wollen wir den Vertragsnaturschutz stärken, wichtige Reformen für einen zukunftsorientierten Naturschutz … weiterlesen
Biotopverbund ist Chance und gutes Signal, nicht nur für den Naturschutz Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Naturschutz zur 2. Lesung des Gesetzentwurfs zur Ausweisung des Grünes Bandes als Nationales Naturmonument heute im Plenum: „Das Grüne Band ist eine echte Chance für den Naturschutz in Hessen und die Ausweitung eines überregionalen und sogar europaweiten … weiterlesen
Räumung des Fechenheimer Waldes Die am heutigen Mittwochmorgen gestartete Räumung des Fechenheimer Waldes verläuft bislang friedlich und muss auch friedlich bleiben. Deeskalation ist das Gebot der Stunde. Friedlicher Protest ist in einer Demokratie legitim. Er darf nicht kriminalisiert werden. Gleichzeitig ist es die Aufgabe der Polizei, rechtsstaatliche Entscheidungen im Rahmen der Gesetze durchzusetzen. Daher … weiterlesen
GRÜNER Setzpunkt im Januar-Plenum „Mit der Novellierung des hessischen Naturschutzgesetzes wollen wir den Naturschutz weiter zukunftsfest machen, die Artenvielfalt erhalten und damit unsere Lebensgrundlagen in Zeiten der Klimakrise sichern. Wir haben schon viele gute Punkte umgesetzt, wie etwa die Ausweitung des Nationalparks Kellerwald-Edersee, die Ausweisung von 10 Prozent der Staatwaldfläche als Naturwald oder die … weiterlesen
Was früher getrennt war, wird jetzt großes Biotopverbundnetz und stärkt Erinnerungskultur Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Naturschutz, zur Wichtigkeit, das Naturmonument Grünes Band in Hessen als erstem westdeutschen Bundesland auszuweisen: „Mit dem Vorhaben, das heute im Ausschuss beraten wurde, wird es ein riesiges Biotopverbundnetz auf einer Fläche von über 8000 Hektar geben. … weiterlesen