Einfach gut für hessische Dörfer: Verfahren zur Dorfentwicklung wird erleichtert Frank Diefenbach, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für ländliche Räume zum heutigen Bewerbungsstart für das Dorfentwicklungsprogramm 2023: „Der ländliche Raum ist ein kultureller und wirtschaftlicher Schatz Hessens, den wir weiter stärken. In der EU-Förderperiode von 2014 bis 2021 wurden mit insgesamt 255 Millionen Euro 2200 … weiterlesen
Landfrauen spielen zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des ländlichen Raumes Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft zum heutigen Landfrauentag: “Landwirt*innen und Frauen im ländlichen Raum nehmen weltweit eine Schlüsselrolle bei der Erzeugung von Lebensmitteln und der Entwicklung von landwirtschaftlichen Betrieben ein. Oft sind es die Frauen, die den Mut für Neuerungen und … weiterlesen
Wichtiger Beitrag für die notwendige Transformation der Landwirtschaft Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft zu den Ökofeldtagen 2022 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacher Hof in Villmar: „Wir freuen uns auf die Ökofeldtage 2022 bei denen praxisnah das ganze Spektrum zukunftsorientierter Landwirtschaft gezeigt wird. Auf dem Versuchsbetrieb der Universität Gießen wird das ganze … weiterlesen
Wir lieben es wild und blühend Bienen, speziell Wildbienen sind ein oft verkannter aber überlebensnotwendiger Schatz der Natur: Ohne sie würden Blüten nicht bestäubt und es gäbe keine Früchte und Samen. Um auf die wichtige Funktion der Bienen aufmerksam zu machen, starten Vanessa Gronemann, naturschutzpolitischen Sprecherin und Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion, … weiterlesen
Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion heute im Plenum zum Setzpunkt der FDP: „Die FDP will angesichts des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine die Ernährungssicherheit in den Blick nehmen. Da täte sie gut daran, auf Ökolandbau und nachhaltige Landwirtschaft zu setzen, denn die kommt am besten ohne zusätzliche Hilfsstoffe, die … weiterlesen
Zweite Lesung Gesetzentwurf des Gesetzes zur Stärkung des Schutzes des Bannwaldes in Hessen Frank Diefenbach, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wald heute im Plenum zur zweiten Lesung des Gesetzes zur Stärkung des Schutzes des Bannwaldes in Hessen: „Mit der zweiten Lesung zu geplanten Änderungen im hessischen Waldgesetz machen wir deutlich, dass wir den Bannwald … weiterlesen
„Der Runde Tisch Landwirtschaft und Naturschutz hat am 6. September 2021 die wichtige Kooperationsvereinbarung für mehr Natur-, Umwelt, und Klimaschutz in der Agrarlandschaft geschlossen. Mit dem Haushalts-Änderungsantrag, der zusätzliche 15 Millionen Euro veranschlagt, legen wir einen wichtigen Grundstein, damit diese Vereinbarung auch umgesetzt werden kann“, sagen die agrarpolitische Sprecherin der CDU und der agrarpolitische Sprecher … weiterlesen
Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft zur Weiterführung der Förderung der Ökomodell-Regionen: „Die Fortführung der Förderung der Ökomodell-Regionen mit weiteren 6 Millionen Euro aus dem hessischen Ökoaktionsplan bis 2025 ist ein wichtiges Signal für die notwendige Ausweitung des Ökolandbaus und der Versorgung mit bio-regionalen Lebensmittel in Hessen. Für die weitere Entwicklung des ökologischen … weiterlesen
Gaststättenförderung stärkt besonders ländliche Räume Frank Diefenbach, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für den ländlichen Raum: „Mit insgesamt 10 Millionen Euro fördern wir mit dem Gaststättensonderprogramm die Investitionstätigkeit in vielen Gaststätten in Hessen: Mit Förderquoten bis 45 Prozent können beispielsweise Gasträume modernisiert, Küchentechnik erneuert oder digitale Systeme für die Arbeitsabläufe angeschafft werden. Gerade die Corona-Zeit … weiterlesen
Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft zur Etablierung des ökologischen Landbaus in der Aus- und Fortbildung: „Die Fortführung des Schulpaktes ist ein wichtiges Signal für den landwirtschaftlichen Berufsstand und den Berufsnachwuchs, weil so ein gutes Fachschulangebot für Landwirt*innen in Hessen sichergestellt ist. In Zeiten der Klimakrise mit all ihren Folgen und steigenden Anforderungen … weiterlesen