Antrag der FDP: Informatik als Pflichtfach Julia Herz, Mitglied der GRÜNEN Landtagsfraktion im kultuspolitischen Ausschuss: „Wir unterstützen die Forderung der FDP, Themen wie Informationstechnik, IT-Sicherheit, KI und Medienbildung stärker und verbindlich im Unterricht zu verankern. Ob es dafür aber zwangsläufig das Pflichtfach ‚Informatik‘ braucht, ist fraglich. Wir machen in Hessen bereits gute Erfahrungen mit dem … weiterlesen
Neue Pläne für den „Kulturcampus“ Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin für Kunst und Kultur der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Es ist gut, dass es mit dem Neubau der Hochschule für Musik und darstellende Kunst (HfMdK) nun endlich losgehen soll. Die Zustände am jetzigen Standort sind inzwischen untragbar. Trotzdem ist die von Boris Rhein und Timon Gremmels gemeinsam mit der … weiterlesen
Falsches Signal in schwierigen Zeiten Nina Eisenhardt, Obfrau der GRÜNEN Landtagsfraktion im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: „In Zeiten, in denen Meinungs- und Pressefreiheit zunehmend unter Druck stehen, streicht die schwarz-rote Landesregierung ein Programm zur Unterstützung politisch verfolgter Journalist*innen und Autor*innen aus Diktaturen. Dabei hat Kulturminister Gremmels mehrfach beteuert, dass es im Haushalt 2025 keine … weiterlesen
Entlassung des Direktors von Hessen Kassel Heritage Nina Eisenhardt, Obfrau der GRÜNEN Landtagsfraktion im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: „Minister Gremmels heute verkündete Entscheidung zur Entlassung von Herrn Eberle erscheint in Anbetracht von dessen inakzeptabler, rassistischer Äußerung folgerichtig. Wir GRÜNE haben jedoch noch offene Fragen dazu, mit welcher Dringlichkeit der dem Ministerium bereits Anfang November … weiterlesen
Genehmigungsquote bei fast 99 Prozent Die nun veröffentlichten Zahlen zur Genehmigung von Solaranlagen auf Kulturdenkmälern sind ein toller Erfolg für Hessen und sie zeigen, dass der Umstieg auf erneuerbare Energien und Denkmalschutz wunderbar Hand in Hand gehen können: Von 1.057 zwischen Januar 2023 und April 2024 gestellten Anträgen für Solaranlagen auf bzw. an Kulturdenkmälern wurden … weiterlesen
Jürgen Frömmrich, Sprecher für Bürokratieabbau der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Gemeinsam mit dem Landessportbund freuen wir uns natürlich über den Zuschuss des Landes in Höhe von 207.000 Euro zu den GEMA-Gebühren der Sportvereine, die von Schwarz-Rot versprochene Befreiung von GEMA-Gebühren ist das aber bei weitem nicht. Wie so vieles entpuppt sich auch das Versprechen als Mogelpackung, denn … weiterlesen
Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin für Kunst und Kultur der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Es ist eine gute Entscheidung, Naomi Beckwith die künstlerische Leitung der documenta 16 zu übertragen. Als stellvertretende Direktorin und Chefkuratorin am renommierten Guggenheim Museum in New York bringt sie nicht nur umfassende Erfahrung, sondern auch eine hohe Akzeptanz in der internationalen Kunstszene mit. Ihre langjährige … weiterlesen
Leider kein gemeinsamer Antrag Zur heutigen Beratung im Hauptausschuss erklären der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion, Mathias Wagner und der medienpolitische Sprecher, Jürgen Frömmrich: „Wir haben die Zukunft von ARD und ZDF vergangene Woche auf die Tagesordnung des Landtages gesetzt. Wir haben angeboten, zu einem gemeinsamen Antrag zu kommen. Leider war das nicht möglich. CDU und … weiterlesen
Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin für Kunst und Kultur der GRÜNEN Landtagsfraktion heute im Plenum: „Die hessische Filmförderung ist zukunftsorientiert und gehört zu den progressivsten in Deutschland. Mit den Richtlinien ermöglicht HessenFilm flexible, diverse, nachhaltige Filmförderung in Hessen. Sie beinhaltet transparente Strukturen und baut weitgehend bürokratische Strukturen ab. Filmschaffende und besonders filmischer Nachwuchs erhalten mit der Richtlinie … weiterlesen
Ende Oktober wollen die Ministerpräsidenten über den Reform-Staatsvertrag für den Öffentlich-rechtlichen Rundfunks entscheiden. In den kommenden Tagen werden hierfür die Weichen gestellt. Die GRÜNEN im Hessischen Landtag fordern Ministerpräsident Boris Rhein in einem Brief auf, sich für Veränderungen einzusetzen. Dazu erklären der Fraktionsvorsitzende, Mathias Wagner, und der medienpolitische Sprecher, Jürgen Frömmrich: „Die derzeitigen Pläne … weiterlesen