Atomkraft hat keine Zukunft Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zum 10. Jahrestag der Abschaltung des Atomkraftwerks Biblis am 18. März: „Vor 10 Jahren wurde das Atomkraftwerk Biblis abgeschaltet. Dies geschah unmittelbar nach der Atomkatastrophe von Fukushima und der falschen Laufzeitverlängerung der AKWs der damaligen Bundesregierung. Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie. … weiterlesen
Die Säulen der E-Mobilität Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Das jüngst erweiterte Ladesäulen-Förderprogramm für Arbeitgeber und Kommunen des Landes Hessen bildet eine wichtige Basis für die Weiterentwicklung der hessischen Ladeinfrastruktur. Entgegen den Prophezeiungen der fortschrittsfremden Verbrennerlobby, setzt sich Elektromobilität im Individualverkehr durch, und das in beeindruckendem Tempo. Wer sein batterieelektrisches Fahrzeug … weiterlesen
Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Vom Land gibt es jetzt im Rahmen des ‚Sonderprogramms für Eigenheime‘ zusätzliche Fördermittel von insgesamt 25 Millionen Euro bis 2025 für energetische Sanierung. Ziel ist, die Sanierungsquote von Wohngebäuden zu verdoppeln, da immerhin 80 Prozent des Energiebedarfs in Wohngebäuden für das Heizen und die Warmwasseraufbereitung verbraucht wird. Die … weiterlesen
Power zu Liquid ist ein Baustein zur Bewältigung der Klimakrise Markus Hofmann, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Mittelstand und Kommunales: „Rund um den Technik-Standort Frankfurt findet sich immer mehr Expertise im Bereich Power to Liquid-Forschung und Produktion. Künstliche Kraftstoffe können einen Beitrag leisten, um klimafreundliche Antriebe zu ermöglichen. Zum Beispiel im bisher klimaschädlichen Flugverkehr. Hier … weiterlesen
Vanessa Gronemann, stellv. Sprecherin für Energie der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Verkehrsbereich ist das größte Sorgenkind im Klimaschutz, denn hier stagniert der CO2-Ausstoß. Während das Elektroauto sich mittlerweile am Markt durchsetzt, ist der Luftverkehr der größte Emittent von CO2 ohne realistische Aussicht auf eine Antriebswende in diesem Bereich. Vor einem Jahr wurde deshalb das Kompetenzzentrum für … weiterlesen
Frank Diefenbach, Sprecher für den ländlichen Raum der GRÜNEN Landtagsfraktion zum Aktionsplan für den ländlichen Raum „Starkes Land – gutes Leben“: „Der ländliche Raum in Hessen hat ein enormes Entwicklungspotenzial, das wir nutzen müssen. Durch die Corona-Pandemie hat der ländliche Raum als lebenswerter Ort zum Wohnen und Arbeiten immer mehr an Bedeutung für alle gewonnen. … weiterlesen
Miriam Dahlke, finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das Land Hessen hat Zertifikate zum Ausgleich von rund 44.000 Tonnen CO2-Emissionen erworben und damit die 2018 getätigten Dienstreisen der Landesregierung und -verwaltung klimaneutral gestellt. Die Kompensation ist Teil des Ziels der CO2-neutralen Landesverwaltung bis zum Jahr 2030. Sie ist qualitätsgesichert durch die Emissionshandelsstelle des Umweltbundesamtes. Damit ist … weiterlesen
Fachlich beste Trassenführung vermutlich nicht durch den Werra-Meißner-Kreis. Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin, Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur geplanten SuedLink-Trasse im Werra-Meißner-Kreis: „Die Gleichstromtrasse SuedLink ist für die Energiewende in Deutschland notwendig. Dafür muss die fachlich beste Trasse gewählt werden. Aus unserer Sicht ist die Trassenführung durch den Werra-Meißner-Kreis aufgrund der risikoreichen Eingriffe in Umwelt … weiterlesen
Martina Feldmayer, klimapolitische Sprecherin, Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Das heute vorgestellte ‚Wärmeeffizienzpaket‘ der Landesregierung und der Landesenergieagentur (LEA) ist ein großer Gewinn für den Klimaschutz – denn der fängt schon zuhause an. Wir arbeiten an einer Wärmewende, die CO2-Einsparungen im Wohnbereich durch energetische Sanierung und Anwendung innovativer Heizungstechnologie ermöglicht. Denn jedes Jahr geht durch schlecht … weiterlesen
Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin, Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der jährlich erscheinende hessische Energiemonitoringbericht zeigt in diesem Jahr eine weitere wichtige Hürde, die Hessen auf dem Weg zur Energiewende erfolgreich genommen hat. Nachdem 2019 eine Verdopplung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch auf fast ein Viertel nachgewiesen werden konnte, ist laut des diesjährigen Berichtes … weiterlesen