Inhalt

Archiv


22.10.2018

Modellprojekte für zusätzliche Verwaltungskräfte an Schulen: Lehrerinnen und Lehrer brauchen mehr Zeit fürs Wesentliche

„Die heute vorgestellten Modellprojekte für zusätzliche Verwaltungskräfte an Schulen sind eine wichtige Vorbereitung dafür, in der kommenden Wahlperiode möglichst frühzeitig mehr zusätzliche vom Land finanzierte Sekretariats- und Verwaltungskräfte in unsere Schulen zu bringen“, erklärt Mathias Wagner, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Kultusminister Lorz und der Landrat von Fulda Bernd Woide, stellten am Montag … weiterlesen

27.09.2012
Portraitfoto von Mathias Wagner vor grauem Hintergrund.

Mathias Wagner: Reform der Organisationsstruktur der Schulverwaltung

Herr Präsident, meine Damen und Herren! Man ist in der Tat fast sprachlos, wenn man so viel Sturheit und so viel Beratungsresistenz erlebt wie vom Kollegen Greilich. (Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei Abgeordneten der SPD sowie der Abg. Marjana Schott (DIE LINKE)) Was wir heute in diesem Hessischen Landtag erleben, ist ein … weiterlesen

08.05.2012

Schulverwaltungsorganisationsstrukturreformgesetz (SchVwOrgRG) – der Name ist Programm - GRÜNE: Mehr Bürokratie, neue teure Posten, aber keine wirklichen Verbesserungen

„Hessens Schulen brauchen viel – noch mehr Bürokratie und neue hochbezahlte Posten in der Verwaltung gehören sicher nicht dazu“, so der bildungspolitische Sprecher der Fraktion der GRÜNEN, Mathias Wagner, in der heutigen Landtagsdebatte über das Schulverwaltungsorganisationsstrukturreformgesetz. „Der komplizierte Name des Gesetzes ist Programm. Eine neue zentralistische Monsterbehörde soll aufgebaut werden. Dabei brauchen unsere Schulen das genaue Gegenteil: weniger Bürokratie, mehr Nähe und bessere Unterstützung.“ weiterlesen

09.11.2011

Chance für wirkliche Reform der Schulverwaltung vertan - GRÜNE: Kommunalisierung statt Zentralisierung wäre Gebot der Stunde

DIE GRÜNEN hatten bereits Anfang Juni ihren Vorschlag zur Zukunft der Staatlichen Schulämter vorgestellt. Im Mittelpunkt der Vorschläge stehen eine weitgehende Zusammenführung der Aufgaben von Staatlichem und kommunalem Schulamt sowie eine bessere Orientierung an den Bedürfnissen der einzelnen Schulen. Eine Reform sollte tatsächlich auch Verbesserungen für die Schulen bringen. Wir machen die Strukturen einfacher und effektiver und bieten den Schulen eine bessere Unterstützung. weiterlesen

01.06.2011

Einladung zur Pressekonferenz

Es herrscht bei den Schulen und in der Schulverwaltung große Verunsicherung bezüglich der von Kultusministerin Henzler geplanten Neuorganisation der Schulverwaltung. So stehen noch immer die Pläne des Ministeriums im Raum, die Zahl der Staatlichen Schulämter von 15 auf 6 zu reduzieren. Die Landesregierung will offensichtlich den Weg der Zentralisierung in der Schulverwaltung gehen. weiterlesen

19.05.2011
Portraitfoto von Mathias Wagner vor grauem Hintergrund.

Mathias Wagner: Aktuelle Stunde - Chaos in der Lehrerbildung und Schulverwaltung verhindern – Kultusministerin Henzler stoppen)

Herr Präsident, meine Damen und Herren! Es vergeht zurzeit kaum ein Tag, an dem man in hessischen Zeitungen nicht immer neue Pläne aus dem Kultusministerium lesen muss, wie die Schulverwaltung umgebaut werden soll. ... weiterlesen

26.11.2009

Schwarze Liste in der Schulverwaltung - Ministerin muss im Ausschuss berichten

Mit einem Berichtsantrag wollen DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag erreichen, das Kultusministerin Henzler vollständig Auskunft über eine von der Schulverwaltung geführte schwarze Liste gibt. weiterlesen

Kanal Grüne Hessen auf youtubeHalbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenGRÜNE Hessen auf Facebook