Inhalt

Archiv


25.07.2022

Die Hälfte von 270 Radzählstellen in Hessen sind gebaut

In Hessen werden in diesem Jahr über das gesamte Land verteilt insgesamt 270 Radzählstellen gebaut, die den Radverkehr erfassen und damit Daten für den weiteren Radwegebau gewinnen sollen. Wir freuen uns daher, dass der Bau bislang gut vorangeht und bereits die Hälfte der Zählstellen errichtet wurden. Die Radzählstellen erfassen dabei mittels Induktionsstreifen im Boden die … weiterlesen

27.04.2022

Für Klimaschutz in die Pedale treten

Hessen übernimmt wieder die Anmeldegebühren für STADTRADELN Mit dem Fahrrad täglich zur Arbeit und zum Einkauf fahren und dafür Preise gewinnen? Auch in diesem Jahr haben Kommunen wieder die Möglichkeit über die Initiative STADTRADELN mit anderen Kommunen um die Wette zu strampeln und dafür Preise einzufahren. Ein Vorteil ist, dass Landesregierung wieder die Anmeldegebühren über-nimmt, … weiterlesen

27.04.2022

Hessen investiert Rekordsumme in die Radinfrastruktur und den Radverkehr in Hessen

Hessen ist auf dem Weg zum Fahrradland! Um diese Entwicklung zu stärken, investiert Hessen 2022 so viel in die Radinfrastruktur wie nie zuvor. Insgesamt stehen 28 Mio. € aus Bundes- und Landesmitteln, davon 13 Mio. € vom Land Hessen für die Planung und den Ausbau von Radwegen entlang von Landesstraßen zur Verfügung. Um Radwege zukünftig … weiterlesen

01.03.2022

Hessen investiert Rekordsumme in Radinfrastruktur und Radverkehr

Hessen ist auf dem Weg zum Fahrradland! Um diese Entwicklung zu stärken, investiert Hessen 2022 so viel in die Radinfrastruktur wie nie zuvor. Insgesamt stehen 28 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln, davon 13 Millionen Euro vom Land Hessen für die Planung und den Ausbau von Radwegen entlang von Landesstraßen zur Verfügung. Um Radwege zukünftig … weiterlesen

16.02.2022

Fahrradveranstaltungen in Hessen 2022

Hessen steht 2022 einmal mehr im Zeichen des Zweirads. Über 200 Projekte werden aktuell zur Verbesserung des Radnetzes von Hessen Mobil begleitet und bis 2024 wollen wir insgesamt 244 Millionen Euro in den Fuß- und Radverkehr investieren. Unser Bundesland ist ein Fahrradland, dessen Community immer weiter anwächst. Wir halten es daher für notwendig, dass sich … weiterlesen

16.02.2022

Neue Bewertungsmethodik für effektiven und transparenten Radwegebau in Hessen

Für uns GRÜNE ist das Fahrrad ein wesentliches Element für die Verkehrswende, da es umweltfreundlich, kostengünstig und gesundheitsfördernd zugleich ist. Für viele Hess*innen ist Radfahren schon lange ein bewährtes Mobilitätsmittel im Alltag oder in der Freizeit, weshalb wir bis 2024 insgesamt 244 Millionen Euro investieren wollen, um den Fuß- und Radverkehr in Hessen weiter zu … weiterlesen

15.02.2022
29.05.2019

Hessinnen und Hessen wollen mehr Platz fürs Rad

Verkehr, Radwege, Schild, Fahrrad, Verkehrspolitik

95% der Radfahrerinnen und Radfahrer, 78% der ÖPNV-Nutzerinnen und Nutzer, aber auch 69% der Autofahrerinnen und Autofahrer in Hessen befürworten eine Neuaufteilung der Verkehrswegeflächen zugunsten des Rad- und auf Kosten des Autoverkehrs: Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten Umfrage des Hessischen Rundfunks und Infratest zum Thema Radverkehr. „Die Radwege-Infrastruktur muss dringend an die steigenden … weiterlesen

25.07.2018

Radverkehr: Abbiegeassistent rettet Leben – Hassia geht mit gutem Beispiel voran

LKW bei Nacht

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich sehr, dass das Bad Vilbeler Getränkeunternehmen Hassia seine LKW-Flotte mit Abbiegeassistenten ausstatten will. „Radfahrerinnen und Radfahrer, aber auch Fußgängerinnen und Fußgänger haben keine Knautschzone und brauchen mehr Schutz als Autofahrer“, erklärt Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Gerade an Ampeln stehen Radfahrerinnen und Radfahrer oft im … weiterlesen

26.04.2018

Radverkehr: Abbiegeassistent für LKW rettet Leben – mehr Sicherheit für Radler

Verkehr, Radwege, Schild, Fahrrad, Verkehrspolitik

Die GRÜNEN im Landtag unterstützen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir dabei, Radfahrerinnen und Radfahrer besser vor Unfällen mit abbiegenden Lastwagen zu schützen. „Immer mehr Menschen steigen aufs Rad. Das ist gut für das Klima und die eigene Gesundheit. Aber Radfahrer und Fußgänger haben keine Knautschzone und brauchen deshalb mehr Schutz als Autofahrer“, erklärt Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin. … weiterlesen

Halbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenGRÜNE Hessen auf InstagramGRÜNE Erfolgstouren - Wandern, Radfahren und mehr in Hessen