Inhalt

Archiv


11.02.2010

Quecksilberbelastung im Main durch E.ON - GRÜNE fordern Stopp des Genehmigungsverfahrens

Als „völlig ungenügend, um das Genehmigungsverfahren für einen weiteren Kraftwerksblock auch nur zu beginnen“ bezeichnet Angela Dorn die heutigen Auskünfte von E.ON und Umweltministerin Lautenschläger (CDU) zur Quecksilberbelastung durch das Kohlekraftwerk Staudinger. „Es konnten weder konkrete Zahlen der aktuellen und zukünftigen Quecksilbergesamtbelastung genannt noch wie die ab Juli geltende EU-Richtlinie eingehalten werden soll. Schon jetzt … weiterlesen

10.02.2010

Quecksilberbelastung durch Staudinger im Umweltausschuss GRÜNE wollen E.ON auf den Zahn fühlen

Informationen über die aktuelle und prognostizierte Quecksilber-Gesamtbelastung durch das Kraftwerk Staudinger will die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Umweltausschuss an morgigen Donnerstag erhalten. Während der Sitzung werden Vertreter von E.ON, allerdings leider keine unabhängige Sachverständigen anwesend sein. DIE GRÜNEN hatten dies gefordert, waren bei CDU und FDP aber auf Ablehnung gestoßen. Im Ausschuss wird … weiterlesen

27.11.2009

Quecksilberbelastung durch Staudinger: Schwarz-gelb will nur halbherzige Erörterung

Das Rhein-Main-Gebiet ist stark mit Quecksilber belastet. Die ab Ende nächsten Jahres geltenden EU-Grenzwerte für die Quecksilberbelastung von Lebewesen im Wasser werden bereits heute um das Vielfache überschritten. weiterlesen

24.09.2009

Block 6 Staudinger: Quecksilberbelastung der Region würde steigen GRÜNE: Schwarz-Gelb muss sich an eigene Forderungen halten

Nach Angaben der Landesregierung würde mit dem Neubau von Block 6 der Quecksilberausstoß der Kraftwerks Staudinger um 41 Prozent steigen. weiterlesen

01.09.2009
GRÜNE Hessen auf InstagramGRÜNE Hessen auf FacebookGRÜNE Erfolgstouren - Wandern, Radfahren und mehr in Hessen