Dank an Lehrer*innen und Erzieher*innen Daniel May, Sprecher für Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Es ist richtig, dass die Landesregierung entschieden hat, die Notbetreuung auszuweiten, damit die Kinder von einigen systemrelevanten Personengruppen nun auch samstags und sonntags sowie in den Osterferien einschließlich der Feiertage betreut werden. Das ist eine gute Entscheidung für die betroffenen Familien, die … weiterlesen
Kein Kind ohne Abschluss – Schulen mit besonderen Herausforderungen besonders unterstützen Daniel May, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Bildung: „Unser Ansatz, die Schulen mit besonderen Herausforderungen herausragend zu stärken, ist einzigartig: Der bereits im Regierungsentwurf vorgesehene Ausbau multiprofessioneller Teams wird von uns GRÜNEN mit Fraktionsanträgen nochmal verstärkt. Mit zusätzlichen Stellen für Schulgesundheitsfachkräfte, einem Modellversuch mit … weiterlesen
Daniel May, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Bildung heute im Plenum zum SPD-Setzpunkt: „Wir nehmen die Situation an unseren Schulen sehr ernst. Schon vor drei Jahren haben wir damit begonnen, zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen. Diesen Weg gehen wir konsequent weiter und bauen weitere Plätze auf. Flankierend dazu haben wir Weiterbildungsmöglichkeiten geschaffen, um bereits ausgebildete Lehrer*innen … weiterlesen
Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag entlarvt sich die AfD mit ihren Internet-Portalen zur Denunziation von Lehrerinnen und Lehrern als totalitär und antidemokratisch. „In einigen Bundesländern fordert die AfD Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern auf, Lehrerinnen und Lehrer sowie Professorinnen und -professoren zu melden, die sich kritisch zur AfD äußern. Misstrauen, Spitzelei und Denunziation … weiterlesen
Mit Beginn des neuen Schuljahrs werden aus Sicht der GRÜNEN Landtagsfraktion weitere wichtige Schritte hin zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit gegangen. „Die Lehrerzuweisung nach Sozialindex wird nochmals verstärkt und hinzu kommen 700 Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Das Ganztagsschulprogramm wird kräftig ausgeweitet. Und für die Umsetzung von Inklusion stehen über 200 Stellen gegenüber dem vorherigen Schuljahr zusätzlich … weiterlesen
Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist es eine kluge Entscheidung des Kultusministeriums, dass die Disziplinarverfahren gegen Lehrerinnen und Lehrer, die sich vor einigen Jahren an einem Streik beteiligt haben, weiter ausgesetzt bleiben. „Die Bildungsverwaltung sollte sich ganz auf die Vorbereitung des neuen Schuljahrs, die Gewährleistung der 105%-Lehrerversorgung und die Besetzung der 700 neuen Stellen … weiterlesen
Als „entlarvend“ sieht die GRÜNE Landtagsfraktion die Äußerungen der SPD zu ihrem bisherigen Wahlversprechen, Grundschullehrerinnen und -lehrer nach A13 zu bezahlen, im gestrigen schulpolitischen Ausschuss an. Auf explizite Nachfrage sagten Ausschussmitglieder der SPD, das sei eine Forderung, von der die SPD aber nicht wisse, ob sie sie tatsächlich in den nächsten fünf Jahren umsetzen wolle. … weiterlesen
„Weder geht die bundesweite Lehrerknappheit spurlos an Hessen vorbei. Noch ist es gerechtfertigt, unsere Schulen in Grund und Boden zu reden, wie es die Opposition tut. Die Lehrerversorgung in Hessen ist bundesweit beispielhaft und dennoch gibt es teilweise Engpässe, alle Lehrerstellen sofort mit den richtigen Personen besetzen zu können“, so der bildungspolitische Sprecher der Fraktion … weiterlesen
Mit dem neuen Schuljahr treten eine Reihe von Neuerungen in Kraft. Diese unterstützen aus Sicht der GRÜNEN Landtagfraktion die Schulen spürbar dabei, mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu verwirklichen. „Seit der grünen Regierungsbeteiligung hat die Bildungspolitik in Hessen neue Schwerpunkte gesetzt. Das vierte Schuljahr in Folge wird in bislang nicht bekanntem Maße in die Bereiche ganztägig arbeitende Schulen, Lehrerzuweisung nach Sozialindex, Deutschförderung und Inklusion investiert. Seit Beginn der Legislaturperiode wurden für diese vier Bereiche 3.510 Stellen zusätzlich zur Verfügung gestellt. Das neue Schülerticket erlaubt es allen Schülerinnen und Schülern für einen Euro pro Tag, in ganz Hessen kostengünstig und umweltfreundlich mobil zu sein. Das neue Schulgesetz stellt die Weichen in Richtung einer an den Bedürfnissen vor Ort orientierten Schulentwicklung. Natürlich bleibt auch noch eine Menge zu tun, aber die bisherige Bilanz kann sich sehen lassen“, so der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner. weiterlesen