7. öffentlicher WebTalk aus der Reihe „Mit GRÜN durch die Krise“. Die Möglichkeiten für klassische politische Diskussionsveranstaltungen sind wegen der Kontaktbeschränkungen sowie den notwendigen Hygiene- und Abstandsregelungen weiterhin schwer. Der Bedarf nach politischer Debatte in der Krise und über die Folgerungen aus der Krise sind jedoch größer denn je. Diesem Bedürfnis kommt die GRÜNE Landtagsfraktion … weiterlesen
Die GRÜNEN im Landtag rufen zum Weltfrauentag am morgigen Freitag dazu auf, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verteidigen. „Seit mehr als 100 Jahren steht der Internationale Frauentag für den Kampf um die Gleichberechtigung. Dieser Einsatz ist noch lange nicht am Ziel, und das, was wir erreicht haben, ist bedroht“, erklärt Silvia Brünnel, frauenpolitische … weiterlesen
Die GRÜNEN im Landtag betonen, dass der Entwurf zur Änderung des Hessischen Behinderten-Gleichstellungsgesetzes deutliche Verbesserungen enthält. „Ziel des Gesetzes ist es, die Benachteiligung von Menschen mit Behinderung zu beseitigen und eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen“, erklärt Silvia Brünnel, … weiterlesen
Die Förderung des Landes für Projekte zur Gleichstellung von Frauen und Männern an Hochschulen ist aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ein wichtiger Beitrag dazu, den Anteil von Wissenschaftlerinnen auf allen Ebenen des Hochschulsystems zu steigern. „Professorinnen sind wichtige Vorbilder für Studentinnen“, erklärt Daniel May, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Leider gibt es … weiterlesen
Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir haben über den Gesetzentwurf der SPD zur Änderung des Hessischen Behindertengleichstellungsgesetzes und den dazugehörigen Änderungsantrag zu befinden. Herr Roth, Sie haben sie vorgestellt. Sie haben das Anliegen so vorgestellt, wie wir im Ausschuss darüber diskutiert haben. Das Anliegen ist sehr berechtigt. Der Änderungsantrag, den Sie eingebracht … weiterlesen
Die GRÜNE Landtagsfraktion ist erfreut über die große Wertschätzung, die das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen in der LSBTTI-Szene beim heutigen Empfang im Hessischen Landtag erfahren hat. „Der mittlerweile neunte Empfang für die LSBTTI-Gruppen hat deutlich gemacht, wie wichtig die Arbeit der zahlreichen queeren Vereine, Verbände und Institutionen für Hessen ist“, erklärte Kai Klose, lesben- und schwulenpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion. weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die Landesregierung auf, im Bundesrat einen Gesetzentwurf vorzulegen, der die steuerliche Benachteiligung von eingetragenen Lebenspartnerschaften beseitigt und gleichzeitig bei der Besteuerung von Familien die Existenz von Kindern besser berücksichtigt. „Wir haben diesen Antrag eingebracht, weil er das Ehegatten-Splitting auch auf eingetragene Partnerschaften übertragen würde. Vor allem geht es … weiterlesen
Als „bemerkenswert“ hat der lesben- und schwulenpolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, Kai Klose, die deutliche Positionierung der ehemaligen Kultusministerin Karin Wolff (CDU) und von Innenminister Boris Rhein (CDU) für eine Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften im Steuerrecht bezeichnet. In der gestrigen defacto-Sendung des Hessischen Rundfunks hatten Rhein und Wolff sich mit Blick auf … weiterlesen