Inhalt

Archiv


04.10.2022

Wir lassen uns nicht spalten – Sozialgipfel ‚Hessen steht zusammen‘

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg auf die Ukraine hat auch erheblich Auswirkungen auf unser Land. Wir können, wollen und werden diese Krise bewältigen. Dafür liegen auf Bundesebene die Entlastungspakete 1-3 mit einem Gesamtvolumen von 95 Milliarden Euro vor, letzte Woche wurde der sogenannte Abwehrschirm mit einem Volumen von 200 Milliarden Euro vorgestellt. Auf Landesebene werden wir unseren … weiterlesen

29.07.2022

Abstandsregelungen zu Flugsicherungsanlagen

Neue Regeln ermöglichen mehr Windkraft in Hessen Ein neues Maßnahmenpaket der Bundesregierung im Bereich Drehfunkfeuer und Wetterradare sorgt für neue Flächenpotenziale für Windenergie an Land. Eine gute Nachricht auch für den Ausbau der Windkraft in Hessen. Künftig können geringere Abstände zwischen Drehfunkfeuern zur Navigation des Flugverkehrs und Windrädern zugelassen werden. Gleiches gilt für die Bereiche … weiterlesen

29.07.2022

Energieeffiziente Gesundheitseinrichtungen

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wärme- und Energiewende Gesundheitseinrichtungen gehören zur essenziellen Infrastruktur unserer Gesellschaft. Doch sie benötigen viel Platz, Strom und Wärme. Durch den Klimawandel und die steigenden Energiepreise rückt das Thema Energieeffizienz auch unsere Krankenhäuser in den Fokus. Daher hat die Landesenergieagentur Hessen (LEA) einen Leitfaden für Energieeffizienz in Krankenhäusern und … weiterlesen

29.07.2022

Regierungserklärung zur Energiekrise

Erste Antworten von Tarek Al-Wazir Am 12. Juli 2022 hielt Tarek Al-Wazir im Rahmen des letzten Plenums vor der Sommerpause eine Regierungserklärung ab, die zum einen die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft, zum anderen die aktuelle Energiekrise in Hessen und Deutschland thematisch aufnahm. Schuld an den aktuell stark steigenden Energiepreisen ist Putin und sein illegaler Angriffskrieg … weiterlesen

29.07.2022

Hessen bekommt ein neues Energiegesetz

Im Rahmen des Juliplenums im Hessischen Landtag wurde zum ersten Mal das neue Hessische Energiegesetz parlamentarisch behandelt. Staatsminister Tarek Al-Wazir stellte den Entwurf vor. Das Energiegesetz beinhaltet zahlreiche Maßnahmen, die die Energiewende in Hessen voranbringen sollen. Nachdem die Bundesregierung sich für ihr eigenes Energiepaket Impulse aus Hessen geholt hat, legen wir mit neuen, guten Ideen … weiterlesen

03.06.2022

Landtagsdebatte zur Energiewende in Hessen

Wo stehen wir in Hessen in Sachen Energiewende? Um dieses energiepolitische Thema ging es unter anderem im ersten Maiplenum des Hessischen Landtags. Eine Große Anfrage, die vom Hessischen Energieministerium umfassend beantwortet und im Plenum besprochen wurde, gab einen Einblick in den Status Quo. Zunächst lässt sich feststellen: Durch einen Blick in den jährlich erscheinenden Monitoringbericht … weiterlesen

03.06.2022

Wasserstoff und Wasserstoffstrategie in Hessen

Grüner Wasserstoff ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende und unabdingbar für die Transformation der Wirtschaft. Grüner Wasserstoff wird aus Erneuerbaren Energien, meist Windkraft, hergestellt und ist dadurch klimaneutral. Doch die Herstellung des Wasserstoffs benötigt enorme Mengen an Strom, weshalb der schnelle Ausbau der Windkraft ein wesentlicher Faktor ist, um die Stromkapazitäten für die Herstellung zu … weiterlesen

03.06.2022

Neues Rechenzentrumsbüro des Landes öffnet

Die Nachfrage nach Bauplätzen für neue Rechenzentren ist enorm, denn Zukunftstechnologien brauchen Rechenleistung um zu funktionieren. Frankfurt und die Rhein-Main-Region sind durch den weltweit größten Internet-Knotenpunkt DE-CIX attraktiv für die Betreiber von Rechenzentren, daher liegen auch vielen Kommunen Anfragen für die Ansiedlung neuer Rechenzentren vor. Was eine Kommune bei der Ansiedlung eines neuen Rechenzentrums vor … weiterlesen

03.06.2022

Energiewende heißt Wärmewende

Hessens Gebäude müssen klimaneutral werden Gebäude sind nicht nur die Orte wo wir leben, sondern auch einer der wichtigsten Faktoren für das Gelingen der Energiewende. 30% des hessischen Energieverbrauchs benötigen wir für die Heizung, Beleuchtung und Warmwasserversorgung. Eine Energiewende kann daher nicht ohne Wärmewende gelingen. Auch bei den CO2-Emissionen gibt es enormes Einsparpotenzial: In Hessen … weiterlesen

18.05.2022

Energiewende in Hessen: Wo wir stehen

Der Überfall von Vladimir Putin auf die Ukraine hat ein grelles Schlaglicht auf die deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas geworfen. Eine schnelle Umsetzung der Energiewende und die damit einhergehende Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen gewinnt damit weiter an Bedeutung, denn auch der Klimawandel ist und bleibt eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Die Rahmenbedingungen … weiterlesen

Kanal Grüne Hessen auf youtubeGRÜNE Hessen auf FacebookHalbzeitbilanz: GRÜNE Erfolgsgeschichten