Inhalt

Archiv


26.06.2024

Türkisch als Fremdsprache kommt nicht

SPD scheitert am eigenen Anspruch, CDU entlarvt sich selbst Der Schulversuch zu Türkisch als Fremdsprache wird unter der schwarz-roten Landesregierung nicht zu einem regulären Unterrichtsangebot ausgebaut. Das hat Kultusminister Armin Schwarz von der CDU auf Nachfrage der GRÜNEN Fraktion angekündigt. Einen Antrag zur Aufnahme von Türkisch in das reguläre Fremdsprachenangebot des Landes, den wir als … weiterlesen

26.06.2024

Hessen kürzt bei der Bildung

Die Ampel-Koalition im Bund investiert in Hessens Schulen, die hessische Landesregierung hingegen setzt den Rotstift bei den eigenen Schulen an und streicht über 200 Lehr-kräftestellen, um ihre Landesregierung aufzublähen. Mit dem Startchancen-Programm hat die Ampel-Koalition ein weitreichendes Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit auf den Weg gebracht. Hiermit sollen in den kommenden zehn Jahren durch Bund und … weiterlesen

06.03.2024

Dringlicher Berichtsantrag zur Umsetzung des Startchancenprogramms in Hessen

Kofinanzierung darf nicht zulasten anderer Schulen gehen  Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Mit dem Startchancen-Programm bringt die Ampel-Koalition im Bund gemeinsam mit den Ländern ein weitreichendes Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit auf den Weg. Hiermit sollen in den kommenden zehn Jahren insgesamt 20 Milliarden Euro in 4.000 Schulen in herausfordernden Lagen in ganz Deutschland … weiterlesen

13.02.2024

Schuldigitalisierung

Vom Experimentieren ins Setzen von Standards kommen Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, angesichts der Diskussionen um Probleme beim digital-gestützten Distanzunterricht im Zuge der witterungsbedingten Schulschließungen im Januar: „Wir müssen nun endlich aus der Phase des Experimentellen in das Setzen einheitlicher Standards treten – hierfür braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Beteiligten und kein … weiterlesen

13.02.2024

GRÜNE Initiative für einen Bildungsgipfel 2.0

Für einen pädagogischen Aufbruch – gegen eine Politik der vertanen Chancen Die Ergebnisse der jüngsten Bildungsvergleichsstudien sind alarmierend: Die PISA-Studie zeigt einen erheblichen Kompetenzrückgang an Deutschlands Schulen insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik auf – 25 % beziehungsweise 30 % der Jugendlichen verfehlen hier die Mindestanforderungen. Im Vergleich zur vergangenen PISA-Studie aus dem Jahr … weiterlesen

07.02.2024

Bildungsgipfel jetzt!

Für einen pädagogischen Aufbruch – gegen eine Politik der vertanen Chancen   Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich des GRÜNEN Setzpunkts im Februar-Plenum:   „Die alarmierenden Ergebnisse der jüngsten Bildungsstudien machen deutlich: Wir brauchen einen pädagogischen Aufbruch an Hessens Schulen – sei es im Bereich der Digitalisierung, der datengestützten Schulentwicklung oder der Multiprofessionalität … weiterlesen

28.09.2023

Eine Bilanz von 10 Jahren GRÜNER Bildungspolitik in Hessen

Chancen im Bereich Multiprofessionalität, Ganztag und Digitalisierung von Schule nutzen Wir GRÜNE haben der Bildungspolitik in Hessen in den vergangenen Jahren eine neue Richtung gegeben und wichtige Impulse für mehr Chancengerechtigkeit gesetzt: Noch nie wurde in Hessen so viel in Bildung investiert, wie in den vergangenen Jahren. Der Bildungsetat steigt mit dem Doppelhaushalt 23/24 auf … weiterlesen

18.05.2022

Gesetzesnovelle modernisiert die Lehrkräftebildung

Mit der nun verabschiedeten Novelle des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes werden umfangreiche inhaltliche und strukturelle Verbesserungen vorgesehen, die die Aus-, Weiter- und Fortbildung der hessischen Lehrkräfte zeitgemäß weiterentwickeln. Aktuelle Themen wie Ganztag, Inklusion, Medienbildung und Digitalisierung, berufliche Orientierung, sozialpädagogische Förderung und Integration sind zukünftig verbindlicher Bestandteil aller drei Phasen der Lehrkräftebildung. Damit wird sichergestellt, dass die Lehrkräfte … weiterlesen

16.02.2022

Chancen der Digitalisierung für mehr Bildungsgerechtigkeit nutzen

Die Verbesserung der Chancengerechtigkeit ist wesentliche Triebfeder GRÜNER Schulpolitik. Auch für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht ist dies das zentrale Ziel. Die Digitalisierung soll die Lehrkräfte im Unterricht entlasten, so dass sie mehr Zeit für die individuelle Förderung der Schüler*innen haben. Denn digitale Medien können im Unterricht gezielt als Hilfsmittel zur Diagnose und für … weiterlesen

25.01.2022
Halbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenGRÜNE Hessen auf FacebookGRÜNE Erfolgstouren - Wandern, Radfahren und mehr in Hessen