Hessen braucht keine zehnspurigen Los Angeles-Highways – welche Position vertritt eigentlich die Landesregierung? Das im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Landesregierung unterstützte Projekt eines zehnspurigen Ausbaus der A5 würde für die Menschen im Frankfurter Westen heißen: Mehr Lärmbelastung, Feinstaub und Asphalt bis an den Gartenzaun. Die Landtagsfraktion der GRÜNEN ist überzeugt davon, dass Hessen keine … weiterlesen
Parkraummanagement ist ein Schlüsselelement für eine nachhaltige Mobilität in den Städten. Die jüngste Änderung der hessischen Delegationsverordnung ist daher eine gute Grundlage, um die Mobilität und Lebensqualität in hessischen Innenstädten weiter zu verbessern. Kommunen haben zukünftig die Möglichkeit, die Höhe der Gebühren von Bewohnerparkausweisen selbst abzuwägen und festlegen. Bislang galt bundesweit, dass Bewohnerparken zwischen 10 … weiterlesen
Carsharing-Gesetz ist auf dem Weg Jede*r, der ein eigenes Auto besitzt weiß, das eigene Fahrzeug fährt wenig, sondern steht vor allem einen Großteil des Tages herum und nimmt Platz weg. Aber innerstädtischer Platz ist rar, deshalb müssen Wege gefunden werden, wie wir die Anzahl parkender Autos reduzieren können. Eine Antwort darauf ist stationsbasiertes Carsharing. Damit … weiterlesen
Busse und Bahnen sind Säulen der Verkehrswende In diesem Jahr feiern die zwei größten Verkehrsverbünde in Hessen ihr 25jähriges Bestehen. Grund genug mit dem heutigen Setzpunkt der GRÜNEN im Plenum einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft zu werfen. Zusammen mit dem VRN, dem dritten und kleinsten, aber nicht weniger innovativen Verkehrsverbund, … weiterlesen