Die GRÜNEN im Landtag begrüßen angesichts der positiven Entwicklung des hessischen Arbeitsmarktes die vielfältigen Bemühungen der Arbeitsagenturen, auch und gerade für die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. „Noch wirkt sich die Flüchtlingsbewegung auf den Arbeitsmarkt nicht merklich aus – umso wichtiger ist es, dass die Arbeitsagenturen schon jetzt mit Sprachkursen und Arbeitsmarktprogrammen die Weichen … weiterlesen
Aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind die unbefriedigenden Arbeitsmarktdaten Hessens das „bittere Ergebnis“ seiner seit 2000 von Schwarz-Gelb zu verantwortenden weit unter dem Länderdurchschnitt liegenden wirtschaftlichen Dynamik. „Auch im August liegt die hessische Arbeitslosenquote mit 5,9 Prozent schlechter als in den süddeutschen Nachbarn Baden-Württemberg mit 4,2 Prozent, Bayern mit 3,8 Prozent und … weiterlesen
Aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bestätigen auch die aktuellen Arbeitsmarktdaten, dass die wirtschaftliche Dynamik Hessens über Jahre weit hinter anderen Bundesländern zurückgeblieben ist. „Im Juli liegt die hessische Arbeitslosenquote mit 5,9 Prozent erneut deutlich schlechter als in den süddeutschen Nachbarn Baden-Württemberg mit 4,0 Prozent, Bayern mit 3,6 Prozent und Rheinland-Pfalz mit 5,5 … weiterlesen
Die heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sind aus Sicht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag ein „ernstes Alarmzeichen“, das erneut belege, wie überfällig ein wirtschaftspolitischer Wechsel sei. „Im Jahresvergleich ist die Arbeitslosenquote in Hessen stärker gestiegen als in all seinen süddeutschen Nachbarländern“, stellt der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Kai Klose, fest. Im April habe sich damit … weiterlesen
Die heutigen Arbeitsmarktzahlen sind für den Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im hessischen Landtag, Tarek Al-Wazir, ein deutliches Warnsignal: „Noch ist der Anstieg der Zahl der Erwerbslosen nur gering. Trotzdem ist der drohende konjunkturelle Abschwung auch in Hessen bereits spürbar“, stellt Al-Wazir fest. „Im Aufschwung hat sich die schwarz-gelbe Landesregierung noch darauf verlassen, dass ihre … weiterlesen
Als „erfreulich“ bezeichnet die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Kordula Schulz-Asche die heute von der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen für Hessen. „Immer mehr Menschen profitieren damit von der guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Gerade jetzt geht es aber darum, die strukturellen Probleme am Arbeitsmarkt anzugehen, damit alle Hessinnen und Hessen von der Wirtschaftslage profitieren.“ weiterlesen
Die schwarz-gelbe Landesregierung trägt ausweichlich der aktuellen Arbeitsmarktzahlen nichts zum Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt bei: Während die aktuelle Arbeitslosenquote in Hessen 5,4 Prozent beträgt, schneiden alle unsere südlichen Nachbarn besser ab: Bayern weist derzeit eine Quote von 3,3, Baden-Württemberg von 3,7 und Rheinland-Pfalz von 4,8 Prozent aus. Noch immer gebe es in Hessen über 120.000 Arbeitslose, die Hartz-IV beziehen. Leider seien dies nur 3,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. weiterlesen
„Dass die Arbeitslosigkeit insgesamt gesunken ist, ist erfreulich. Aber entgegen des positiven Trends für ganz Hessen stieg die Arbeitslosigkeit der über 55-Jährigen weiter – im Vergleich zum Vorjahr sogar um mehr als 7 Prozent. Hier besteht dringender Handlungsbedarf“, warnt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Kordula Schulz-Asche. „Die Landesregierung muss deshalb endlich gegensteuern, um auch ältere Ar-beitnehmerinnen und Arbeitnehmer wieder dauerhaft in Arbeit zu bringen.“ weiterlesen
Auch beim Wachstum der sozialversicherungspflichtigen Jobs hinke Hessen hinterher: Im September gab es in Hessen im Vergleich zum Vorjahresmonat 1,4 Prozent mehr Beschäftigte, erheblich weniger als in Rheinland-Pfalz und Bayern mit jeweils zwei Prozent und auch weniger als im Bundesdurchschnitt. Offensichtlich kommt der Aufschwung in den anderen Bundesländern besser auf dem Ar-beitsmarkt an als bei uns. Dies stellt der hessischen Wirtschaftspolitik ein miserables Zeugnis aus. weiterlesen
"Im März waren in Hessen im Vergleich zum Vorjahresmonat 10,2 Prozent mehr junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos. Der Anstieg liegt damit erneut deutlich über dem Bundesschnitt (+ 7,6 Prozent)", stellt Margaretha Hölldobler-Heumüller (MdL). weiterlesen