Inhalt

Frank Kaufmann

Frank Kaufmann PorträtSprecher für Haushalt und Flughafen Frankfurt

 

Vita

Geboren am 09.03.1948 in Berlin.
1966 Abitur in Frankfurt am Main.
1966 bis 1970 Studium der Physik; Diplom 1970 in Frankfurt am Main.
1970 bis 1972 wissenschaftliche Tätigkeit in der theoretischen Physik.
1972 bis 1983 Tätigkeit in der Hochschulverwaltung, zuletzt als Leiter der Planungsabteilung der Universität Frankfurt am Main.
1984 bis 1989 Erster Stadtrat der Stadt Dietzenbach.
1989 bis 1993 Erster Kreisbeigeordneter des Kreises Offenbach am Main.

Politische Vita

Mitglied der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
1991 – 2003 und seit 2011 Sprecher des Kreisvorstandes Offenbach-Land.
1993 bis 1995 Sprecher des Landesvorstandes.
Mitglied in der Regionalversammlung Süd (RVS) seit 1997, Fraktionsvorsitzender seit 2008.
Mitglied des Hessischen Landtags seit 05.04.1995.
Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 19.01.1998 bis 31. März 2008.

Ausschüsse

  • Vorsitzender: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst von 5. April 1999 bis 01/2001,
  • Hauptausschuss seit 18. Januar 2019
  • Unterausschuss für Finanzcontrolling und Verwaltungssteuerung von 5. Februar 2009 bis 17. Januar 2019 und von 18. Januar 2014 bis 14. Oktober 2015
  • Untersuchungsausschuss 14/4 von 16. Dezember 1998 bis 4. April 1999
  • Stellvertretender Vorsitzender: Rechtspolitischer Ausschuss von 17. November 2015 bis 17. Januar 2019
  • Untersuchungsausschuss 16/1 von 15. Oktober 2003 bis 30. März 2006
  • Ältestenrat
  • Haushaltsausschuss
  • Präsidium

Regionaler Ansprechpartner für

Regionalbüro

Regionalmitarbeiterin: Andrea Wacker-Hempel
Tel: 06074/ 694 9527
Fax: 06074/ 694 9528
e-mail: e-mail-Kontakt

Kontakt

Gläserne Abgeordnete

Wir GRÜNE kämpfen schon lange dafür, dass Abgeordnete ihre Nebentätigkeiten transparent darstellen. Unsere Abgeordneten sind mit gutem Beispiel vorangegangen.
Das hat geholfen: 2014 hat sich der Landtag Verhaltensregeln gegeben, die allen Abgeordneten detaillierte Angaben zu Tätigkeiten vor und neben der Mitgliedschaft, Nebeneinkünften sowie Spenden und Zuwendungen vorschreiben. Die Informationen werden im Abgeordnetenprofil auf der Seite des Landtags veröffentlicht: