Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde GRÜNER Bildungspolitik,
weiterhin gibt es leider aus dem Kultusministerium schulpolitisch nichts Neues: Kein Konzept für die selbstverantwortliche Schule, kein Konzept zum bedarfsgerechten Ausbau von Ganztagsschulen, keine Überarbeitung des Lehrerbildungsgesetzes, keine Vorschläge zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Auch in der Regierungserklärung der Minsterin in dieser Woche im Landtag war zu diesen Themen nur wenig Konkretes zu hören.
Eine Übersicht unserer Aktivitäten erhalten Sie wie gewohnt mit diesem Newsletter.
Beste Grüße
Mathias Wagner
Bildungspolitischer Sprecher
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen Vorschlag erarbeitet, damit Bildung nicht an den Kosten für den Schulweg scheitert. Die fehlende Kostenübernahme für die Schülerbeförderung im Anschluss an die Mittelstufe stellt insbesondere für Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien eine hohe Hürde beim Erreichen des bestmöglichen Bildungsabschlusses dar. mehr
Art. 7 Abs. 4 S.3 des Grundgesetzes regelt, dass private Schulen nicht zu genehmigen sind, wenn "sie eine Sonderung nach den Besitzverhältnissen der Eltern fördern". In den letzten Jahren kommt es vermehrt zur Gründung von Schulen neuer Träger mit zum Teil sehr hohen Schulgeldern. Wir wollen wissen, was die Landesregierung tut, um die Einhaltung des so genannten Sonderungsverbots sicher zustellen. mehr
Mit ihrem traditionellen Schul-Info informiert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowohl über die aktuellen Entwicklungen in der Schulpolitik als auch über ihre Vorschläge. mehr
Die Regierungserklärungen zum Schuljahresbeginn von Frau Henzler erinnern an die Neujahrsansprachen von Helmut Kohl: Es würde gar nicht auffallen, wenn sie die Rede von letztem Jahr halten würden. Wieder ist ein Jahr vergangen und wieder ist Hessen in der Schulpolitik kein Stück voran gekommen. mehr
Wir freuen uns über Rückmeldungen zu unserer Arbeit. Fragen, Anregungen und Kritik bitte an Mathias Wagner richten.