Der ‚International Computer and Information Literacy Study‘ (ICILS 2023) zufolge haben mehr als 40 Prozent der Achtklässler*innen in Deutschland keinen kompetenten und reflektierten Umgang mit digitalen Endgeräten, Informationen und Medien – ihre Kompetenzen haben sich in den vergangenen Jahren sogar verschlechtert. Zudem zeigt sich wie auch bei PISA im Bereich der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen … weiterlesen
Politische Bildung an Schulen stärken Wir fordern einen massiven Ausbau der Demokratiebildung und der Extremismusprävention – und zwar für alle Schüler*innen, jeden Alters und jeder Schulform. Die Medienbildung muss hierbei eine zentrale Rolle einnehmen. Die Offensive „Medienbildung für die Demokratie“ muss unter anderem mit umfassenden Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte und einer schnellen Umsetzung des Schulfachs „Digitale … weiterlesen
Immer schlechtere Abschlussnoten an Haupt- und Realschulen Im Juli hat sich Kultusminister Schwarz noch über die guten Ergebnisse beim Landesabitur 2024 gefreut: Tatsächlich hat sich der Notendurchschnitt beim Abitur in den letzten 10 Jahren kontinuierlich verbessert. „Nur verschweigt der Kultusminister leider den unschönen Teil der Wahrheit: Die Ergebnisse der Abschlussprüfungen an Haupt- und Realschulen sind … weiterlesen
Politische Bildung an Schulen stärken GRÜNER Setzpunkt im Oktober-Plenum Demokratie ist kein Selbstläufer – demokratische Werte werden nicht einfach vererbt. Sie müssen von jeder Generation neu verstanden, gelebt und verteidigt werden. „Leider erleben wir gerade genau das Gegenteil“, erklärt Sascha Meier, Sprecher für politische Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Hassbotschaften, Falschmeldungen und Extremismus finden ihren Weg … weiterlesen
Zur Debatte um die Regulierung von Banken und Sparkassen Sascha Meier, Mitglied im Haushaltsausschuss: „Volksbanken und Sparkassen haben nicht nur eine zentrale Funktion als wirtschaftliche Stütze, insbesondere im ländlichen Raum, sondern auch als Förderer des sozialen Zusammenhaltes und der gesellschaftlichen Entwicklung. Sie kennen ihre Kundinnen und Kunden vor Ort, verstehen die Bedürfnisse der Region und … weiterlesen
Das Schweigen des Kultusministers: Missachtung des Parlaments Sascha Meier, Mitglied im Kultuspolitischen Ausschuss der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir mussten heute im Kultuspolitischen Ausschuss erleben, dass Kultusminister Armin Schwarz die Abgeordneten und damit das Hessische Parlament in bisher noch nie dagewesener Art und Weise missachtet hat. Auf die von der GRÜNEN Fraktion gestellten 11 Fragen zu den … weiterlesen
Entlassung von Staatssekretärin Messari-Becker Die GRÜNE Landtagsfraktion hat Kultusminister Armin Schwarz schriftlich um Auskunft gebeten, ob seinem Haus Belege für das Fehlverhalten der ehemaligen Staatssekretärin Messari-Becker vorliegen. Da sich der angebliche Vorfall, mit dem ihr Rauswurf begründet wird, in einer Schule abgespielt haben soll, müsste es hierzu eine Beschwerde einer Lehrkraft oder einer Schulleitung … weiterlesen
GRÜNE zur Sonntagsöffnung digitaler Minimärkte Sascha Meier, Abgeordneter der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Änderung des Ladenöffnungsgesetzes ist ein wichtiger Schritt nach vorne. Durch die Gesetzesänderung wird eine bessere Ausgangslage ermöglicht, um die Nahversorgung zu ergänzen. Ziel sollte es sein, sie vor allem dort zu stärken, wo sie am dünnsten ist. Nach der Anhörung sind mit der … weiterlesen
Landesregierung verweigert sich Auf Antrag der GRÜNEN Fraktion hat sich der kultuspolitische Ausschuss in seiner heutigen Sitzung mit der Situation der hessischen Stadt- und Kreisschüler*innenräte befasst. Die Fraktionen von CDU und SPD haben den GRÜNEN Antrag, die rechtliche Stellung der Kreis- und Stadtschüler*innenräte landesrechtlich klarer zu definieren, abgelehnt. Hierzu erklärt Sascha Meier, Sprecher für weiterführende … weiterlesen
SPD scheitert am eigenen Anspruch, CDU entlarvt sich selbst Der Schulversuch zu Türkisch als Fremdsprache wird unter der schwarz-roten Landesregierung nicht zu einem regulären Unterrichtsangebot ausgebaut. Das hat Kultusminister Armin Schwarz von der CDU auf Nachfrage der GRÜNEN Fraktion angekündigt. Einen Antrag zur Aufnahme von Türkisch in das reguläre Fremdsprachenangebot des Landes, den wir als … weiterlesen