Verbinden und Brücken schlagen Mirjam Schmidt, Sprecherin für Kunst und Kultur der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Theaterwelt ist zu Gast in Hessen: Zwei Wochen bringt das Festival ‚Theater der Welt‘ inspirierende Theater-, Tanz-, Performance- und installative Kunstformate aus aller Welt in die Rhein-Main-Region zwischen Frankfurt und Offenbach. Damit rücken nicht nur die beiden Austragungsorte näher zusammen, … weiterlesen
Neue Kulturförderrichtlinie Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Bürokratieabbau in der Kulturförderung ist ein wesentliches Anliegen GRÜNER Kulturpolitik. Deshalb haben wir uns auch mit dem Masterplan Kultur das Ziel gesetzt, die Förderbedingungen des Landes zu vereinfachen. Ich freue mich, dass dieser Punkt mit der neuen Förderrichtlinie jetzt schnell zur Umsetzung kommt und die … weiterlesen
Stadt Frankfurt muss ihre Hausaufgaben machen Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der heutigen Debatte im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: „Wir haben die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) immer als Anker für den Kulturcampus gesehen. Die Rahmenbedingungen müssen jedoch einen den Anforderungen der Hochschule entsprechenden, qualitätsvollen Neubau ermöglichen. … weiterlesen
Für uns GRÜNE ist die Förderung von Kunst und Kultur keine Nebensache, sondern ein Herzensanliegen. Unser Ziel ist, allen Menschen Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen. Denn das ist wesentlich für unsere Gesellschaft und damit wesentlich für unsere Demokratie. Deswegen wurden in dieser Legislaturperiode viele Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die hessische Kulturszene in ihrer ganzen Vielfalt zu stärken – dafür wurde der Kulturetat um 10 Millionen Euro jährlich erhöht. weiterlesen
Kreative Ideen und zukunftsfähige Konzepte für die Kulturlandschaft von morgen Die Förderung von Kunst und Kultur ist keine Nebensache, sondern ein GRÜNES Herzensanliegen. Ziel ist, allen Menschen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Denn Kunst und Kultur sind wesentlich für unsere Gesellschaft und damit wesentlich für unsere Demokratie. Deswegen hat die Landesregierung in dieser Legislaturperiode zahlreiche … weiterlesen
Abschlussbericht ist wichtige Grundlage für weitere Aufarbeitung und Neuausrichtung der documenta Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Antisemitische Inhalte dürfen nicht gezeigt oder reproduziert werden. Deshalb ist der bei der documenta fifteen entstandene Schaden auch nicht zu relativieren und deshalb ist die Aufarbeitung des Geschehens so wichtig. Der jetzt vorliegende Abschlussbericht der Expertenkommission … weiterlesen
Masterplan Kultur „Für uns GRÜNE ist die Förderung von Kunst und Kultur keine Nebensache, sondern ein Herzensanliegen. Unser Ziel ist, allen Menschen Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen. Denn das ist wesentlich für unsere Gesellschaft und damit wesentlich für unsere Demokratie“, erklärt Mirjam Schmidt, Sprecherin für Kunst und Kultur der GRÜNEN Landtagsfraktion. Deswegen wurden … weiterlesen
Gemeinsame Initiative zur langfristigen Stärkung und Weiterentwicklung der Hessischen Musikschullandschaft Musikschulen sind ein essenzieller Bestandteil der hessischen Kultur- und Bildungslandschaft. Sie sind Orte der Persönlichkeitsentwicklung und Kreativität, des Aufeinanderzugehens und des Miteinanders. Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und SPD im Hessischen Landtag haben deswegen eine gemeinsame Initiative gestartet, um die Musikschulen in Hessen finanziell … weiterlesen
Gemeinsame Initiative für die Weiterentwicklung der hessischen Musikschullandschaft Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und SPD im Hessischen Landtag wollen dazu beitragen, die Musikschulen in Hessen besser zu finanzieren, und dafür die Landeszuschüsse deutlich steigern. Auf dieser Basis wird Wissenschafts- und Kunstministerin Angela Dorn Gespräche mit den Kommunen und dem Musikschulverband über die langfristige weitere … weiterlesen
Steigende Energiekosten Die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verursachte Energiekrise stellt eine enorme Belastung für die gesamte Gesellschaft dar und geht auch für Kultureinrichtungen, Kunstschaffende sowie Kulturarbeiter*innen mit großen Unsicherheiten und Herausforderungen einher. Dies gilt insbesondere nach den vorhergehenden Belastungen durch die Corona-Pandemie, die den Kulturbetrieb besonders stark getroffen haben. Dabei sind … weiterlesen