35 neue Radwegeprojekte in Landesplanung Karin Müller, Sprecherin für Verkehr: „Die auf Landesebene geplanten Radwegeprojekte an Landes- und Bundesstraßen wachsen 2024 und 2025 um weitere 35 Projekte. Ein großer Erfolg für das Fahrrad und für die Verkehrswende in Hessen, die wir seit unserer Regierungsverantwortung unermüdlich voranbringen. Das knapp 100-Köpfige Fahrradteam bei Hessen Mobil … weiterlesen
Klimaschonende Mobilität braucht echte Wahlfreiheit Karin Müller, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagfraktion: „Der heutige 21. Hessischen Mobilitätskongress in Marburg ist ein wichtiger Austauschort für Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Kommunen, um sich gemeinsam über Lösungen und Wege der Verkehrswende auszutauschen. Gerade in Zeiten des Klimawandels müssen wir Mobilität und unser Zusammenleben in … weiterlesen
GRÜNE zum Ausbau des Schienenknotens Frankfurt Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr: „Der Frankfurter Hauptbahnhof wird durch kluge Planungsbeschleunigung ungefähr 5 Jahre früher fertig sein als ursprünglich vorgesehen. Das ist eine gute Nachricht für Frankfurt, Rhein-Main und ganz Hessen. Außerdem ist es ein weiterer Erfolg einer GRÜNEN Verkehrspolitik in Hessen, und ein … weiterlesen
Wie eng soziale Teilhabe von den Mobilitätsmöglichkeiten abhängen kann, zeigt unter anderem unser Newsletter-Artikel zum Weltfahrradtag. Auch in Hessen denken wir sozialpolitische und verkehrspolitische Themen gemeinsam, was durch den neu eingeführten Hessenpass mobil deutlich wird. Seit Ende Juni haben eine halbe Millionen Menschen in Hessen die Möglichkeit, ein vergünstigtes Deutschlandticket für 31 Euro monatlich zu … weiterlesen
Fahrrad zu fahren ist kostengünstig, klima- und umweltfreundlich und fördert die eigene Gesundheit. Auf kürzeren Distanzen ist das Fahrrad daher der optimale Begleiter, um sich fortzubewegen. Doch es ist mehr als nur ein einfaches Mobilitätsmittel: Anfang Juni fand der 6. Weltfahrradtag statt, um darauf aufmerksam zu machen, welchen wichtigen Beitrag das Fahrrad für viele Menschen … weiterlesen
Ein Fortschritt für mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität in Städten und Kommunen Der jüngste Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur Reform des Verkehrsrechts ist ein positiver Schritt für die Verkehrswende. Mit der vorgelegten Gesetzesnovelle sollen künftig neben der Flüssigkeit und Sicherheit des Verkehrs auch die Ziele des Klima- und Umweltschutzes, der Gesundheit und der städtebaulichen Entwicklung berücksichtigt … weiterlesen
Hessens Spielmacher*innen für mehr Rad- und Fußwege in Kommunen Gute Bedingungen für die Nahmobilität sind zentral für mehr Klimaschutz und die Lebensqualität der Menschen in Hessen – sowohl im ländlichen Raum als auch in der Stadt. Über die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität in Hessen (AGNH) unterstützen wir die Kommunen daher bereits auf verschiedenste Weise dabei, Fuß- … weiterlesen
Leitmesse des Zweirads etabliert sich in Frankfurt Die Fahrradbranche boomt seit Jahren und hat insbesondere durch die Corona-Pandemie einen deutlichen Sprung erlebt. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile des Radfahrens für die Gesundheit, die Umwelt und für das eigene Portmonee – und auch das mittlerweile sehr ausgefeilte Angebot an Elektrofahrrädern regt immer mehr Menschen … weiterlesen
EUROBIKE Frankfurt: Auf dem Weg zur wichtigsten Mobilitätsmesse in Deutschland Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr: „Getragen von Verkehrswende und Klimaschutz entwickelt sich die EUROBIKE als globale Leitmesse der Fahrradindustrie zur wichtigsten Mobilitätsmesse in Deutschland. Das sagenhafte Wachstum der Branche zeigt vor allem, wie wichtig der Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Hessen ist, … weiterlesen
GRÜNE zum Programm für Nahmobilitätskoordinator*innen Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr: „Die meisten Radwege – fast 90 Prozent – befinden sich in der Zuständigkeit der Kommunen. Damit Fahrrad- und Fuß-Infrastruktur nicht nur schneller und in höherer Qualität, sondern auch sowohl in der Stadt, als auch im ländlichen Raum umgesetzt wird, unterstützen wir als … weiterlesen