Die GRÜNEN im Landtag würdigen zur heutigen Vorstellung der Bilanz des Bevollmächtigten für Integration und Antidiskriminierung die Arbeit von Staatssekretär Jo Dreiseitel in diesem Amt. „Integration, Akzeptanz und Vielfalt haben in Hessen große Fortschritte gemacht“, erklärt Marcus Bocklet, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Jo Dreiseitel hat mit seiner Arbeit viel für ein … weiterlesen
Aus Anlass des bundesweiten Vorlesetages sind auch in diesem Jahr Abgeordnete und Regierungsmitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen unterwegs und lesen für Kinder und Jugendliche. DIE GRÜNEN unterstützen das Ziel der Aktion, Kindern Freude an Büchern und Lesen zu vermitteln. Wir laden Sie herzlich ein, uns rund um den Vorlesetag zu begleiten. Vorlesetermin am … weiterlesen
Herr Präsident, meine Damen und Herren! Ich werde mich bemühen, mich auch an diesen Zeitrahmen zu halten. Ich darf Sie darauf hinweisen: Mit der bevorstehenden Einrichtung der Antidiskriminierungsstelle des Landes Hessen wird die Landesregierung ein weiteres, überaus ehrgeiziges Vorhaben der Koalitionsvereinbarung von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN umsetzen. Unterschiedliche Lebensentwürfe, kulturelle Vielfalt und individuelle Verschiedenheit … weiterlesen
Wir sind angetreten, um aktiv gegen Diskriminierung vorzugehen. Wir treten ein für die Gleichberechtigung, die Gleichstellung und insbesondere die Gleichbehandlung aller – Antidiskriminierung geht uns alle an. Mit der Einrichtung der Antidiskriminierungsstelle des Landes wird eines der zentralen gesellschaftspolitischen Vorhaben der schwarz-grünen Landesregierung Realität. weiterlesen
Vielen Dank, Herr Minister. – Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Es gibt wohl kaum einen Bereich in unserem Land, in dem während der letzten Jahre ein solcher Wandel stattgefunden hat wie bei der Integrationspolitik. Integration steht mittlerweile nicht mehr auf Bundes- und Landesebene, sondern insbesondere auch bei den Kommunen ganz oben auf … weiterlesen
Integration findet in den Kommunen statt. Nur hier kann Integration, also wirtschaftliche, kulturelle und soziale Teilhabe, organisiert werden und nur dort kann sie gelingen. Die Kommunen leisten bereits großartige Integrations- und Flüchtlingsarbeit. Auch Freiwillige, Unterstützergruppen, Vereine, Kirchen und die Integrationslotsinnen und -lotsen helfen tatkräftig mit, viele davon ehrenamtlich. Das WIR-Programm greift diese bestehenden Integrationsangebote auf und fördert die Integration vor Ort. weiterlesen